Jahrhunderte alte Bücher kann man manchmal gar nicht mehr richtig aufschlagen, d.h. man kann sie nicht platt drücken und auf einen Scanner legen, um den Inhalt zu digitalisieren. Da gehen die Probleme schon los: Man braucht alternative Verfahren. Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte hat z.B. eine eigene Konstruktion gebaut, bei dem ein Glaskeil aus zwei Platten in verstellbarem Winkel das Buch so weit es geht offen halten und gleichzeitig plätten, so dass es man dann Seite für Seite abfotografieren kann. Andere… weiter
Related Posts
Husten
Da kratzt irgendwas. Irgendwo dahinten, zwischen Kehlkopf und Bronchien, und das wird auch nach einer extra-heißen und extra-dampfigen Dusche nicht besser und auch nicht nach einem Glas lauwarmem Wasser auf Ex. Das Kratzen ist immer noch da, als ich mir auf Station den ersten Becher Krankenhauskaffeeplörre hinter die Binde gekippt habe und aus lauter schlechtem […]
Chronik eines angekündigten Freitodes 2
Teil 2 Der Anfang vom Ende
(wenn Sie Teil 1 Vorbemerkung lesen möchten, bitte hier klicken)
Walter Gensch war 81 Jahre alt als er im Frühjahr 2006 seine Frau verlor. Das Ehepaar Gensch lebte bis dahin in der typisch symbiotischen Gemeinschaft vieler älterer Leute, die im Alter noch ihren Wohnort wechseln. Sie waren auf sich allein gestellt […]
Die Medizin-Charts auf Wikio im Februar
Und wieder einmal stelle ich euch die aktuellen Medizin-Charts in einer extrem geheimen Preview vor. Psssst … Das Codewort lautet: Mundschutz? Die Antwort darauf: Sehr hygienisch! Gratuliere an den Aufsteiger der Woche: Der Rettungsdienstblog. Sauber sog i. Weiter so. 1 Gesundheitliche Aufklärung (1) 2 PharMama’s Blog (5) 3 Monsterdoc (3) 4 Alltagimrettungsdienst Blog (7) 5 […]
Artikel von: Monsterdoc