Jahrhunderte alte Bücher kann man manchmal gar nicht mehr richtig aufschlagen, d.h. man kann sie nicht platt drücken und auf einen Scanner legen, um den Inhalt zu digitalisieren. Da gehen die Probleme schon los: Man braucht alternative Verfahren. Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte hat z.B. eine eigene Konstruktion gebaut, bei dem ein Glaskeil aus zwei Platten in verstellbarem Winkel das Buch so weit es geht offen halten und gleichzeitig plätten, so dass es man dann Seite für Seite abfotografieren kann. Andere… weiter
Related Posts
In der Masse untergehen
Man fragt sich, ob die NSA die versehentlich mitgeschnorchelten Patientendaten vor dem Archivieren löscht? Zum Thema “in der Masse geht man doch unter” (Schieber am linken Bildrand benutzen): Bild einer Überwachungskamera geklaut bei: Armin
Chance verpasst
Sapperlot, jetzt bin ich wieder auf so eine Kicker-Voraufstellung hereingafallen! Blaszczykowski hat noch nicht gespielt, sass noch nicht mal auf der Bank. Dede hat mir 2 Minuspunkte eingefahren. Meine beiden Reservespieler Schuler und Eichner haben 3 und 2 Punkte auf der Bank verplempert. Und auch Rangelov bringt’s nicht mehr. Statt seinen -2 Punkten hätte ich 9 von Rob Friend haben können.
Die Blogger Therapie
Diese Website ist ein Arzt Blog, also einer mit Medizin Satire, Musik, Comics, Soaps und Gesundheitspolitik. Ich schreibe über alles, was ich medizinisch interessant finde. Die Anzahl der (medizinisch-geführten) Blogs vermehrt sich in letzter Zeit rasant. Viele fangen stark an und lassen dann auch stark nach, einige fangen schwach an und lassen dann schwach nach. […]
Artikel von: Monsterdoc