Offene Kommunikation unter Wissenschaftlern wird mit Architektur seit langem aktiv gefördert. Wir kennen die riesigen Fensterformate gläserner Universitäten und unbebaute Ecken mit Außencafé. Das Motto: Mehr Licht, mehr Kommunikation! Auf der anderen Seite hört man: Wissenschaftler, die bloggen, schaden ihren Karrieren – wenn nicht gar der Wissenschaft selbst. Wundert das nur mich? Wenn Sie das nächste mal einen Universitätscampus betreten und neue Architektur bestaunen können, derartig, dass Sie sich eingeladen fühlen, denken Sie folgendes: In diesen Gebäuden sitzt vielleicht – nur vielleicht – ein Wissenschaftler… weiter
Related Posts
EKG Beispiel zum Wochenende #1 [LÖSUNG]
KONSIL: Löbliche Community! Erbitte höflichst EKG Befundung! 1) Herzfrequenz ? 2) Rhythmisch ? 3) PQ Zeit ? 4) QRS Zeit ? 5) QT/QTc Zeit ? 6) Lagetyp ? 7) ST Strecken – T – Wellen Veränderungen ? 8) Blockbilder ? 9) Diagnose
Linke und rechte Hand sind nicht gleich…
Mater fragte in den Kommentaren: “Gibt es eigentlich einen signifikanten Unterschied zwischen Citalopram und Escitalopram? Lohnt sich der Umstieg?” Chiralität: Leg bitte mal Deine rechte Hand auf Deine linke Hand. Sind sie deckungsgleich? Nein. Sie sind lediglich spiegelsymmetrisch gleich. Bei chemischen Molekülen gibt es das auch. Zwei Moleküle sind spiegelsymmetrisch, aber eben nicht deckungsgleich. Bei … … Weiterlesen →
Hinter den Kulissen des Forums 2014 (2)
Der Eröffnungstag des diesjährigen Forums ist vorüber und wie auch im letzten Jahr habe ich ein paar schöne Dinge erlebt, die ich mit euch teilen möchte. Zum einen waren da zwei junge Nachwuchsforscher, die sich zufällig auf dem Forum wiedergetroffen haben, ohne voneinander zu wissen. Nach einer kurzen Gesprächsrunde und intensivem Grübeln, woher sie sich kannten, fiel letztlich der Groschen. Liam Baker und Heiki Niglas trafen sich 2014 bei der Internationalen Mathematik Olympiade. Liam war dort ein Koordinator und Heiki… weiter