Nach der Begeisterung für die Entdeckung des Higgs-Bosons am CERN in Genf ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Schließlich ist die Theorie alt, nach der es mindestens ein Higgs-Boson geben muss. Viele fragen sich, ob sich der Bau eines Telichenbeschleunigers für dieses eine Teilchen überhaupt gelohnt hat. Ob die Unauffindbarkeit weiterer Teilchen am CERN das Ende der Stringtheorie bedeutet. Ob damit vielleicht entschieden ist, dass die Loop-Quantengravitation jetzt die Kandidatur für die nächsttiefere Theorie übernehmen wird.
Related Posts
Wahnsinnswoche 2023:01
In dieser Woche 104 Patientenkontakte und 4 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken. Außerdem wurde die Neupatientenregelung zum 1.1.2023 abgeschafft – ich werde aber erst Ende Juli erfahren, was das für mich bedeutet. Möglicherweise muss ich daher mein Angebot im Sommer 2023 ersatzlos streichen.
Digitale AU und digitales Rezept sind wohl doch keine echte Arbeitserleichterung:
Derzeit kann es beim Qualifizierten Elektronischen Signieren (QES) mit einigen Heilberufsausweisen (HBA) zu Problemen kommen. Dadurch sind unmittelbare Auswirkungen auf die Nutzung der Anwendungen elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und E-Rezept (betrifft die Ausstellung neuer Rezepte) möglich.
Im @Meine_VIACTIV Scanzentrum stellt sich keine wirkliche Entlastung durch #eAU ein.
Es muss festgelegt werden, ob generell alle Gesundheitsdaten in der ePA gespeichert werden sollen oder eine differenzierte Befüllung vorgenommen werden soll – je nach Sensibilitätsgrad der Daten.
Informationelle Selbstbestimmung „OUT“? – Die e-Patientenakte. datenschutz notizen 2.1.2023
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hadert weiter mit den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und plädiert dafür, das Geld der Beitragszahler sinnvoller zu verwenden.
The excessive focus of positive psychology on happiness (…) is cynically being used by corporations and politicians to shift the responsibility for anything ranging between a mild dissatisfaction with life to clinical depression from economic and societal agencies to the suffering individuals themselves.
Struggling with positive thinking? Research shows grumpy moods can actually be useful. The Conversation 27.6.2022
Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. (Virchowbund) ruft die Arztpraxen auf, den Praxisbetrieb auf eine Vier-Tage-Woche umzustellen.
So, wie angekündigt ein Thread über #Gewalt gegen #Einsatzkräfte von #Feuerwehr, #Rettungsdienst & #Polizei unter dem besonderen Eindruck der #Silversternacht – aus Sicht der #Gewaltforschung.
Es wird lang und komplex…
1/68 pic.twitter.com/El0Vhr35g5— Menno Baumann (@prof_m_baumann) January 5, 2023
Hersteller von Hardware-Konnektoren, mit denen Praxen Gesundheitsdaten austauschen, sollen die Laufzeit der Sicherheitszertifikate doch per Software verlängern.
Soulfood: Peter Gabriel – Panopticom (Bright Side Mix)
Auf ein Neues!
Nach einiger Zeit der Ruhe werde ich in Zukunft wieder regelmäßiger Beiträge zum Thema eHealth beisteuern, kommentieren und mit Euch diskutieren. Ich freue mich schon auf den Neubeginn! Dr. Dietmar Krause
Dr. Koch und Dr. Doyle
An einem heißer Sommertag im Jahre 1890 standen zwei Männer kurz davor Geschichte zu schreiben. Einer war der bekannte Bakteriologe Dr. Robert Koch, der eine Demonstration zu seiner revolutionärsten Entdeckung ankündigte: ein Heilmittel für Tuberkulose – die Infektionskrankheit, die im Europa des 19. Jahrhunderts die zahlreichsten Todesopfer forderte. Der andere Mann war ein unbekannter Landarzt: Dr. Arthur Conan Doyle. Einem spontanen Drang folgend, machte sich Doyle auf den langen Weg von England nach Berlin, um der Präsentation Koch’s auf dem… weiter