In welche Fragestellungen meine Forschung eingebunden ist, zeigt anschaulich eine Abbildung, die ich für einen geplanten Buchartikel und für meine Webseite zusammengestellt habe. (A) Auf der molekularen Ebene betrachten wir Funktionsveränderungen der Zellmembran, die u.a. durch genetische Mutationen hervorgerufen werden können. (B) Darauf aufbauend wird auf der zellulären Ebene die Elektrophysiologie und deren Einfluss auf den Ionenhaushalt des Gehirns modelliert. (C) Gehirnzellen formen kortikale Netzwerke und definieren so nicht nur Schaltkreise sondern auch Gewebeeigenschaften in den verschiedenen Schichten der Hirnrinde (Kortex). (D) Nervenzellen… weiter
Related Posts
Referrer und Besucher
Freund Ludger Freese hatte mal wieder eine gute Idee: in seinem soeben veröffentlichen Blogpost bedankt er sich bei den Top-Referrern zu seinem “Essen kommen” Blog. Diesem Beispiel folge ich gerne: Das Doc Blog hatte im April 30.000 Besuch…
Darf ein Krüppel Sex haben? Die Sache mit Herrn Kolbermann
„Hätten Sie vielleicht nachher noch einen Moment Zeit, Herr Doktor?“ fragt Herr Kolbermann. Äh, ja… also, wenn’s denn unbedingt sein muss… Natürlich würde ich die Visite jetzt gerne pünktlich beenden, und dann muss ich zur Besprechung und dann würde ich gerne noch einen Happen essen gehen bevor die Kantine schließt und heute Nachmittag… wer weiß, […]
Wieviel Diagnostik braucht der Mensch?
Die Kommentare auf diesen Artikel aus der letzten Woche haben mir zu denken gegeben. Und heute berichtet der Spiegel Online über den Fall einer jungen Frau, welche sterben musste weil die Hausärztin ihre Beschwerden als „psychisch“ abgetan hat anstatt den fortgeschrittenen Darmkrebs zu diagnostizieren. In meinem Beispiel ging es um einen jungen Mann, der wegen […]