Wie Crowdfunding als Weg der Forschungsfinanzierung funktionieren kann. Julia Bischoffberger hat eine Vision: Sie möchte im Rahmen ihrer Promotion die Sprache Guarasuñe’e in Amazonien dokumentieren. Die notwendige Feldforschungsreise in das abgelegene bolivianische Dorf bringt allerdings hohe Reisekosten mit sich und die Beantragung von Finanzmitteln über institutionelle Wege gestaltet sich schwierig. Dazu kommen die Kosten für […]
Related Posts
Begabtenförderung ist keine Elitenförderung
Vom “Unsinn der Elitenförderung” schrieb Bernd Kramer letzten Freitag im Spiegel Online. Dem Wunsch, die Kommentarsektion unter strittigen Artikeln im SpOn zu lesen, sollte man ja dadurch begegnen, dass man nach Quokkas, Eulen oder auch niedlichen Kätzchen googelt; in diesem Fall lohnt sich die Lektüre der Anmerkungen jedoch, denn der Autor bekommt für seine wenig differenzierte Darstellung reichlich Gegenwind.
Älter als Moby Dick
Wale können alt werden, sehr alt verglichen mit Menschen. Im Endeffekt nicht älter als Bücher, aber in diesem Fall hat der Musterfinder Mensch eine amüsante Verbindung von Biologie und Literatur gefunden: There Are Whales Alive Today Who Were Born Before Moby Dick Was Written | Smart News | Smithsonian.
Webcam statt Arztbesuch
Wie Golem berichtet, gibt es auf Hawaii bald die Möglichkeit, anstatt einen Arzt persönlich zu konsultieren, ihn per Webcam “zu besuchen”. Scheinbar wird dies wohl aufgrund eines Ärztemangels im ländlichen Bereich eingeführt.
Vor dem Gespräch kann sich der Arzt auf seinem Computer die Krankenakte des Patienten anschauen, der die telefonische Sprechstunde in Anspruch nimmt. Die Konsultation […]