Mit diesem Beitrag beginne ich ein neues WissensLog mit dem Namen „Die Engelbart-Galaxis“. Ich begrüße alle Leserinnen und Leser der Scilogs und natürlich die Blogger-Kolleginnen und -Kollegen ganz herzlich! Ganz neu bin ich hier nicht, denn bereits 2009 war ein kleines Team, zu dem auch ich gehörte, hier mit dem Blog „Interactive Science“ vertreten, in dem es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die innerwissenschaftliche Kommunikation ging. Mit dem Ende des Projektverbunds, der hinter diesem Blog stand, wurde 2012 auch das Blog beendet. Ich selbst bin… weiter
Related Posts
Reflexionen zur Weihnachtszeit
Draußen schneit der Schnee in dicken Flocken und drinnen sitze ich, trinke Tee und andere Heißgetränke, knabbere Weihnachtsgebäck und nutze die himmlische Ruhe um mich fortzubilden. Jawohl, fortzubilden. Zum Beispiel mit Hilfe der aktuellen Ausgabe des renomierten British Medical Journal. Was also gibt’s Neues in der Welt? Das ideale Getränk zum Schweizer Käsefondue ist nicht […]
Zivilisationskrankheit Allergie: Mehr Städter, mehr Pollen, mehr Heuschnupfen
Die Statistik zeichnet ein klares Bild: Allergien treten vor allem in Industriestaaten auf, in Städten häufiger als auf dem Land und sie nehmen weiter zu. Warum genau die Allergien sich derart ausbreiten, lässt sich nicht sicher sagen. Eine Rolle spielen vermutlich Abgase aus Straßenverkehr und Industrie – die Umweltgifte lassen die Pollen der Pflanzen aggressiver werden. Das erhöht die Chance, dass diese bei Menschen das Immunsystem durcheinander bringen und eine Allergie auslösen: Der Körper hält den harmlosen Blütenstaub für einen gefährlichen Fremdkörper und setzt eine Abwehrreaktion in Gang.
Ärzte IGeLn ihren Ruf zu Grunde
Ich habe nichts dagegen, wenn jemand in diesem Land Geld verdient, von mir aus auch viel Geld verdient. Niemals werde ich neidisch sein auf einen Michael Ballack, eine Heidi Klum oder einen Oliver Pocher. Ob sie ihre Millionen wert sind oder nicht, ist mir herzlich egal. Irgendjemand ist so blöd und zahlt sie ihnen, dabei […]