Manche Gesteine, zum Beispiel wie der Unakit, heben sich durch ihre hübsche grüne Farbe ab. Das Mineral, welches für die Farbe verantwortlich ist, ist sehr oft das Mineral Epidot. Bekannt ist das Mineral bereits seit 1782, als es im französischen Le Bourg-d’Oisans entdeckt wurde. Zunächst aber hielt man es für einen Turmalin. Erst der französische Mineraloge René-Just Haüy erkannte es als eigenständiges Mineral. Er gab ihm seinen Namen, in Anlehnung an das griechische epidosis für Zugabe, Steigerung oder Ausdehnung. Grundlage für die Namensgebung war die typische Kristallform, bei der eine Seite des Prismas länger als die andere ist.
Related Posts
superlativ
ich: „wie oft hat er denn gespuckt?“
mutter: „ohje. so oft.“
ich: „jetzt weiß ichs immer noch nicht.“ *grins*
mutter: „ständig.“
ich: „konnten sie wohl kaum noch zählen?“
mutter: „noc…
Listenzeit…
… Möglichkeiten, mit denen meine zarte aufstrebende Karriere ein jähes Ende finden könnte: 1. Morgens beim im – Auto – Kaffee – aus – dem – Thermobecher – trinken beim letzten Schluck den Becher so zwischen Autodach und Unterkiefer zu verkanten, dass ich handlungsunfähig werde… schlecht auf der Autobahn. 2. Morgens beim Autofahren wird es […]
Serviceblog: Buchverlosung! (Teaser)
Ich bin dieses Jahr wieder dabei, wenn Blogger Lesefreude schenken. Für alle Leser, dieses Blogs, aber vor allem schöner Bücher, verlose ich in der Zeit der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” vom 20.4. bis 23.4. folgende Bücher: Die Unperfekten von Tom Rachman Chill mal, Frau Freitag von Frau Freitag Libellensommer von Antje Babendererde Die dunklen Gassen des Himmels von Tad Williams Was […]