Das Kinder von Natur aus neugierig sind, und dass man diese Eigenschaft nach Kräften unterstützen sollte, ist ja keine so weltbewegend neue Erkenntnis, möchte man meinen. Und wenn man die Neugier und die Freude am Spiel so schön kombinieren kann, wie in den Videos der Royal Institution, dann hat eigentlich die ganze Familie ihren Spaß dabei. Und nicht nur Kinder können dabei spielerisch viel über unsere Welt und die ihr zu Grunde liegenden Gesetze erfahren. Drei Videos aus der Reihe… weiter
Related Posts
Sind alle Hausärzte doof oder nur die Patienten?
Hausarzt-Bashing ist eine Disziplin, welche Medizynicus immer wieder gerne praktiziert – und das eine oder andere Mal hat er sich dabei schon die Finger verbrannt. Nun ist es einfach eine liebgewordene Tradition, vom gemütlichen, Krankenhaus-Dienstzimmer aus über die dummen Kollegen da draußen im Walde zu lästern: Mehr als merkwürdige Einweisungen sind die eine Seite, immer […]
Erdrutsch in Kirgisistan (Video)
Erdrutsche sind, zumindest auf Video, immer eine wieder eindrucksvolle Naturgewalt. Und der auf diesem Video macht da keine Ausnahme. Dave Petley vom Landslide Blog (von dem ich das ganze hab) hält das Video für das beeindruckendste in diesem Jahr und immerhin unter seinen allzeit-top-ten. Und ich würde ihm nicht widersprechen wollen. Am 27. April diesen Jahres haben sich nahe des Ortes Almaluu-Bulak in der Region Jalal-Abad zwei größere Erdrutsche ereignet. der erste, mit knapp 100 000 m3 etwas kleiner um 5:40 lokaler Zeit. Ein zweiter, mit 1 600 000 m3 größer ereignete sich um 6:00 lokaler Zeit. dabei kam ein 14-jähriger Hirte ums Leben, der dort mit seiner Herde unterwegs war. Das Video selber zeigt vermutlich das zweite Ereignis, denn es sind bereits Ablagerungen eines Erdrutsches auf dem Video zu erkennen.
Die Medien über Winnenden
Wie viele andere habe ich die Berichterstattung in den Medien über den Amoklauf in Winnenden verfolgt und lange gezögert zu diesem Thema einen Blogpost zu schreiben.
Schauen Sie sich diese Episode von Charlie Brookers „Newswipe“ an:
Die Empfehlungen von Park Dietz,…