Bei Internetdiskussionen zur Wissenschaft fällt immer wieder das Schlagwort Falsifizierbarkeit. Jede wissenschaftliche Theorie müsse falsifizierbar sein. An der Falsifizierbarkeit erkenne man sofort den Unterschied zwischen richtiger Wissenschaft und Pseudowissenschaft oder Esoterik. So einfach ist es aber nicht.
Related Posts
Warum sich die Schweiz für viele nicht lohnt
Der Zuzug deutscher Ärzte in die Schweiz ist ungebremst. Für die meisten wäre es jedoch besser zu Hause zu bleiben: 1. GELD: Wegen des Geldes sollten deutsche Ärzte nicht in die Schweiz auswandern; es lohnt sich in der Regel nicht. Zwar werden &#…
Minderjährig oder nicht ? „Good medical facts precede good ethics“
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bedürfen unserer intensivierten Fürsorge. Dazu zählt u.a. eine gesonderte Unterbringung ausserhalb von Sammelunterünften und eine aufwendige Betreuung. Wer prüft die Altersangaben ? Frank Ulrich Montgomery lehnt gerichtsmedizinische Untersuchungen mangels Aussagekraft ab. Er bewegt sich dabei auf der Linie der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der Bundesärztekammer. Seine Aussagen zur Treffsicherheit des Verfahrens werden allerdings […]
Vuvuzela – die neue Seuche
Sommer, Sonne, gute Laune. Die Fußball-WM in Südafrika hat begonnen. Also gut, ich habe gerade das erste WM-Spiel der deutschen Mannschaft geguckt und, was soll ich sagen, dolle Sache … Soweit, so gut, doch eine Sache nervt dieses Mal gehörig. Es ist das Dauerbrummen der Tröten im Stadion, das sich wie ein verwirrter Bienenschwarm anhört. […]
Artikel von: Monsterdoc