Bei Internetdiskussionen zur Wissenschaft fällt immer wieder das Schlagwort Falsifizierbarkeit. Jede wissenschaftliche Theorie müsse falsifizierbar sein. An der Falsifizierbarkeit erkenne man sofort den Unterschied zwischen richtiger Wissenschaft und Pseudowissenschaft oder Esoterik. So einfach ist es aber nicht.
Related Posts
Ich hab’ dich doch gelobt
In mancherlei Hinsicht sind Hochbegabte eine Paradebeispiel für Motivation. Haben Sie ein Ziel, welches sie erreichen wollen, verlieren sie es kaum aus dem Auge und streben intensiv nach der Erreichung des Zieles. In anderen Fällen aber scheinen Hochbegabte kaum motiviert zu sein, wenn offenkundig oder vermeintlich der Sinn oder Zweck dessen, was anzustreben ist, nicht nachvollziehbar scheint.
Sonnenaufgang für Chang’E-3 und Yutu
Wie aus dieser Aufnahme von gestern Abend ersichtlich, ist ein neuer Tag im westlichen Mare Imbrium angebrochen. Die Montes recti siond klar zu sehen, die Landestelle von Chang’E-3 ist betwas südlich. Der Terminator war in der Nacht schon über die Montes Jura hinaus gewandert. Es heißt für Chang’E-3 also “Aufwachen”. Für den Rover Yutu auch, aber ob der den Weckruf noch mitkriegt, ist unsicher.
Suchen im Open-Rep. nur ohne ä, ö, ü und ß
Das OpenRep verfügt über eine sehr gute Suchfunktion: mit nur einem einzigen Nachteil:
dadurch, dass das Program ursprünglich aus dem Englischen kommt, kennt es keine Umlaute wie ä, ö und ü, wahrscheinlich auch kein ß. Deshalb beim Suchen diese Buchstaben rauslassen und das Suchwort nicht ausschreiben (unterdr für unterdrückt).
Die Nutzung eines Platzhalters (*) ist im Programm […]