Forschungsnetzwerke – sind das nicht diese Verbände, in denen sich Wissenschaftler treffen, um endlose Gesprächsrunden und noch mehr Kaffeepausen abzuhalten und am Ende springen vereinzelt ein, zwei Kooperationsprojekte dabei heraus… oder? Brauchen wir Netzwerke überhaupt – können Wissenschaftler ihre Forschungsgelder nicht einfach einzeln beantragen und alleine in ihrem stillen Kämmerlein vor sich hinwerkeln? Ich denke nicht. Nicht, weil mir Kaffeepausen so gut gefallen. Sondern weil ich in der Praxis erlebt habe, wie sie die Wissenschaft bereichern können. Bei uns im… weiter
Related Posts
Das öffentliche Bild der Wissenschaft ist falsch
Der wissenschaftliche Aufsatz bildet das Kernstück der Kommunikation von Wissenschaftlern untereinander und mit der Außenwelt. Aber: „Der wissenschaftliche Artikel in seiner orthodoxen Form vermittelt eine völlig missverstandene Auffassung – ja eine Karikatur – des Wesens von wissenschaftlichem Denken“ sagte der Biologe Peter Medawar schon in einer Rede von 19641. Das Bild, was wissenschaftliche Artikel und Lehrbücher vermitteln, ist das einer geradlinigen, objektiven, logischen Arbeitsweise: Hypothese werden entwickelt und experimentell überprüft, daraufhin angenommen oder verworfen, bis schließlich ein Durchbruch erreicht ist. Wissenschaftler/innen muten da… weiter
Arzt Flatrate
Im Grunde sind die Flatrates ja schon ein alter Hut in diesem neuen Jahrtausend. Anfänglich gabs nur All-you-can-eat, All-inklusive-Reisen, Telefon und Internetdauerberieselung-Rate. Es folgten All-you-can-drink und andere … Aber halt, die älteste aller Flatrates ist doch die beim Arzt. (siehe: All-you-can-eat-Pillen auf wiwo.de (via Stationäre Aufnahme)) Einmal bezahlt und ein ganzes Quartal (!) lang Gesundheitsleistungen […]
Artikel von: Monsterdoc
Bloggeburtstag – eine traurige Bilanz
Happy Birthday Heute vor exakt einem Jahr erblickte dieses kleine Arztblog das Licht der Welt, oder sollte ich eher das Dunkel der Welt sagen? Tolle Zahlen – traurige Bilanz Zeit, eine kleine Bilanz zu ziehen. Rein zahlenmäßig sieht das so aus: – 226 Artikel – 1579 Kommentare – 633 geblockte Spam-Kommentare – über 61 000 […]