In meinem letzten Artikel, in dem es um Falsifizierbarkeit als überragendes Kriterium für Wissenschaft ging, habe ich recht abstrakt über wissenschaftliche Theorien als ganzes geschrieben und die Relativitätstheorie als Beispiel hergenommen. Heute möchte ich die Perspektive wechseln und die Sicht der einzelnen Forscherin, des einzelnen Forschers einnehmen. Wenn wir wissenschaftlich arbeiten, schadet es gar nicht, unüberprüfbare Glaubenssätze als Prämisse zu nehmen. Glauben kann recht nützlich sein.
Related Posts
Diskussion am Freitag#18 – Doping im Sport
Dass ein Profiradfahrer des Dopings überführt wird, ist mittlerweile so überraschend wie die zahlreichen Gesundheitsreformen, die gerade das Land überrollen. Und da aus der sogenannten Gesundheitspolitik derzeit ziemlich die Luft raus ist, diskutieren wir heute mal über Doping. Alberto Contador, mehrfacher Tour-de-France-Sieger, wurde jetzt aktuell positiv getestet. Angeblich sei ein verunreinigtes Stück Fleisch die Ursache […]
Artikel von: Monsterdoc
Er rollt wieder …
… der Ball.
Eröffnungszeremonie Bundesligasaison 2010/11 München-Allianzarena
Und Dr. Geldgier hat die für ihn schönste Ablenkung der Welt wieder.
Filed under: Privat Tagged: Freizeit, Fußball
Sommerpause bei Monsterdoc
Es ist nun auch bei mir an der Zeit eine sommerliche Auszeit zu nehmen. Mal medizinisch abschalten und die Bälle flach halten. Neulich als ich ein Foto mit dem Selbstauslöser machte, lief mir doch in letzter Sekunde ein Erdmännchen vor die Linse. Lustig? Wollt Ihr auch ein “Squirrel” auf Eurem Foto? Auf gehts. (siehe: http://www.lutralutra.co.uk/squirrelizer/) […]
Artikel von: Monsterdoc