Wo wir gerade beim Glauben sind: Im aktuellen Septemberheft von Spekrum der Wissenschaft gibt es einen interessanten Artikel zum Fluch des P-Wertes von Regina Nuzzo. Wir hatten auf SciLogs im Januar 2013 ein Bloggewitter zum Thema Nicht reproduzierbare Wissenschaft. Ein Mechanismus, wie es passieren kann, das nicht reproduzierbare Studien zur Veröffentlichung kommen, ist das allzu naive Vertrauen in den p-Wert.
Related Posts
Hochsaison für Zeckenbisse
Wer sich den Artikel noch als PDF-Datei herunterladen möchte, kann es bitte hier machen.
Wahnsinnswoche 2019:44
In dieser Woche 102 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle an drei Tagen. Bis Ende Januar bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.
Use the noises you most enjoy to mask the noises you don’t want to hear: chatty colleagues, your tinnitus, or even your inner voice when you can’t shut it down! myNoise®
Ziemlicher Aufruhr zurzeit deswegen: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will eine gigantische Datenbank mit sämtlichen Behandlungsdaten von allen gesetzlich Versicherten aufbauen. Grüne und Patientenschützer kritisieren fehlende Widerspruchsmöglichkeiten. Spahn plant die Aushebelung des Patientendatenschutz für GKV-Patienten. Betroffen sind u.a. Alter, Geschlecht, Wohnort, Behandlungen…
Soulfood: Frank Zappa Dumb All Over 1981
Buchtipp: “Orthopädie und Unfallchirurgie – Für Studium und Praxis 2014/15″
Mit der 1. Auflage des Titels “Orthopädie und Unfallchirurgie. Für Studium und Praxis” erweitern die Medizinischen Verlags- und Informationsdienste ihr Repertoire um ein weiteres, kompaktes und praxisorientiertes Nachschlagewerk. Auf insgesamt 336 Seiten präsentieren die Autoren die aktuellsten orthopädischen und unfallchirurgischen Fakten auf Basis der wichtigsten einschlägigen Lehrbücher, Fachzeitschriften, AO-Klassifikationen und Leitlinien.
Dabei wird das […]