Seit gestern betreut das UKE, in dem ich ja seit Wochen rumliege, einen mit Ebola infizierten Arzt aus dem Senegal, und angesichts mehr als 200 angesteckten WHO-Mitarbeitern dürfte er nicht der letzte bleiben. Was mich aber wirklich beruhigt ist, dass die behandelnden Ärzte hier die Finger von irgendwelchen ungetesteten Wundermedikamenten wie dem ominösen Antikörpermix ZMapp lassen. Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist bisher nicht so sehr ene medizinische Krise, sondern eine politische. Die Seuche könnte die betroffenen Gesellschaften um Jahre zurückwerfen und sogar neues Chaos auslösen. ZMapp und ähnliche Mittelchen sollen nicht nur die Kranken retten, sondern ganze Gesellschaften. Aber das hat mit Medizin nichts mehr zu tun, und auch therapeutisch macht ZMapp nicht so wahnsinnig viel her.
Related Posts
Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Zweiter Brief
und wer’s noch nicht gelesen hat: hier ist Brief 1 Lieber Max, hier bin ich wieder. Mit Teil 2 der Geschichte, warum die größte Gefahr für einen Astronauten darin besteht, zu ertrinken. Ich hab es ja letztes Mal schon geschrieben: die Sache mit den Raumanzügen ging mit dem Post los. Mit dem Wiley Post, dem einäugigen Amerikaner. Über den erzähle ich Dir jetzt mal was.
Weltgesundheitstag
Heute ist Weltgesundheitstag.
Seit 1950 wird der Weltgesundheitstag jedes Jahr am 07. April gefeiert. Gleichzeitig kann die Weltgesundheitsorganisation WHO so auf eines ihrer gegenwärtig besonders wichtigen Themen aufmerksam machen. In diesem Ja…
Terminquickie
Termin zur U6, 11 Uhr. Mutter am Telefon: “…ja, wollte ich anrufen wegen meinem Termin jetzt.” fMFA: “Ja, genau, jetzt um 11 Uhr.” Mutter: “Richtig, wollte nur sagen, wir kommen eine Stunde später, is´ ok?” fMFA: “Das ist nett, dass Sie anrufen, aber da geht es leider nicht.” Mutter: “Wieso? Da kann aber erst mein […]