Stefan Wilhelm über seine Forschung zum Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Der strategische Kunde als Schlüsselfigur Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer sich in Ihrem Unternehmensumfeld am meisten und intensivsten mit ihren Produkten beschäftigt? Zur Beantwortung dieser Frage müssten Ihnen wohl zuerst die eigenen Mitarbeiter einfallen. Doch darf nie vergessen werden, dass die […]
Related Posts
Newsblog Juli und August 2016 – Spiritualität (ZITH Tübingen), Sonderkontingent (Integra Filderstadt) und Sommerakademie (Ev. Akademie Wittenberg)
Die Sommerferien nahen und viele Menschen – ja, auch Blogger – freuen sich auf einige freie und sonnige Tage. Wie zugesagt gebe ich aber gerne die noch anstehenden Veranstaltungen bekannt, damit wir uns begegnen können, … Weiterlesen
Unser Mann in Berlin: Die 79te MetSoc, Rückblick.
Uuuuund schon wieder ist mehr als eine Woche vorbeigedonnert. Eigentlich plante ich, direkt von der Jahrestagung der Meteoritical Society zu berichten, hat dann aber doch nicht geklappt. Wenn man als aktiver Teilnehmer dabei ist, geht … Weiterlesen
Nur durch Übereinkunft gibt es Leben und Tod (update)
Die SZ berichtet heute, das Ärzte oft fälschlich Patienten für hirntot erklären. Auch auf facebook gab es dazu vor kurzem Debatten, in denen einiges durcheinander lief. Morgen wird es an der Charité zum Thema Hirntod einen Vortrag geben. Vorab ein paar Einwürfe aus der Physik zur spontanen Wiedergeburt unserer Gehirne. Kann uns das Higgs-Boson vor der Bedrohung durch freakige Boltzmann-Gehirne bewahren? Bevor wir auch auf diese Frage zu sprechen kommen, beginnen wir lieber von vorne. Reicht der Hirntod, um eine freiwillige Organspende zu rechtfertigen, wie im Transplantationsgesetz… weiter