Der erste Zivilsenat des Bundesgerichtshofs unter dem Vorsitz von Professor Dr. Büscher hat am 13. März 2014 entschieden, dass Kooperationen zwischen Apotheken und Kliniken zulässig sein können (BGH, Urteil vom 13. März 2014, I ZR 120/13 – Kooperationsapotheke). Dem Streit … Weiterlesen
Related Posts
Engagement der Krankenkassen in Sachen Prävention unterstützen
Ein Beitrag von Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Das Präventionsgesetz von 2015 macht es möglich: Die gesetzlichen Krankenkassen können deutlich mehr in Prävention und Gesundheitsförderung investieren. Die Ersatzkassen nehmen dabei vor allem die Prävention in Lebenswelten, den sogenannten Settings, in den Blick. Dazu zählen z. B. Kindergärten, Schulen, Pflegeheime, Kommunen […]
Rauchstopp für die (Haut-)Gesundheit
Rauchen kann bei einigen Menschen zu einer vorzeitigen Hautalterung führen. Das Gesicht kann grau und trocken wirken und auch Falten können vermehrt auftreten. Die gute Nachricht: Wenn du mit dem Rauchen aufhören, kann sich die Haut zumindest teilweise erholen. …
Kein genereller Rückzahlungsanspruch des Zahnarzthonorars bei einem Behandlungsfehler
Das OLG Frankfurt hat mit seinem Urteil vom 22.04.2010 (Az. 22 U 153/08) entschieden, dass bei einem Behandlungsfehler die Patientin keinen generellen Anspruch auf Rückzahlung des geleisteten Zahnarzthonorars hat. In dem konkreten Fall hatte die Patie…