Eine Gruppe von Anthropologen um Robert Cieri von der Utah University in Salt Lake City haben Anfang August eine interessante Hypothese zur Entstehung der menschlichen Zivilisation vorgelegt1. Sie vermuten, dass vor etwa 50 000 Jahren ein verringerter Testosteronspiegel bei Männern zu einer besseren sozialen Verträglichkeit führten. Irgendwann hörten unsere entfernten Vorfahren damit auf, sich wie hirnlose Muskelprotze aufzuführen und bei jeder Gelegenheit den Schädel einzuschlagen. Stattdessen begannen sie zu lernen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Dadurch konnte sich eine immer komplexere… weiter
Related Posts
Phyllosilikate auf Jupitermond Europa entdeckt
Wenn eine Raumfahrtmission zuendegeht, hinterlässt sie einen Riesenschatz. Bei jeder Mission ist dieser Schatz größer. Es handelt sich dabei um das Wichtigste und Wertvollste, das es geben kann, nämlich Wissen. Das Wissen muss allerdings noch geborgen und aufbereutet werden, denn zunächst liegt es nur als endlose Menge von Bits und Bytes vor, den wissenschaftlichen Daten, die die Experimente geliefert, die Raumsonden zu Erde gefunkt und die Projekte in Datenbanken geparkt haben, aus denen sie im Laufe der Zeit hervorgeholt und… weiter
The War on Science
heute nur ein kurzes Video, zum nachdenken. Der Trend mag in den USA deutlicher sein als bei uns in Europa, aber man kann viele von den angesprochenen Dingen auch hierzulande wiedererkennen. Eine freie Wissenschaft ist für eine aufgeklärte, auf Wissenschaft und Technologie basierende Gesellschaft von extremer Wichtigkeit. Ignoranz, auch und gerade ideologisch begründete, ist hier schädlich.
Krank feiern leicht gemacht: Regel Nummero eins
Also gut, fangen wir an. Erste Regel: Achte auf das richtige Timing und das Setting! Mach Dich ein wenig frisch. Wasch Dich. Auch eine Dusche oder ein Bad können nicht schaden. Zieh frische Unterwäsche an, nach Möglichkeit eine Unterhose ohne Bremsstreifen und Socken, in denen Du nicht gerade einen Marathon bei Nieselregen gelaufen bist. Bring […]