Ungefähr 150 Jahre hat es gedauert. Nun ist die Neurotechnologie im Kinderzimmer ankommen. Vergleichen muss man die EEG-gesteuerten Katzenohren mit Technik, die personenbezogene Daten aufzeichnet, mit Technik zur erweiterten Realität und mit Medizintechnik. Fachkompetent eine wissenschaftliche Risikobewertungen vorzunehmen ist daher eine echte Querschnittsaufgabe. Musik, die an die Augsburger Puppenkiste erinnert, unterlegt das Werbevideo. Es zeigt, wie moderne Neurotechnologie künstliche Katzenohren auf Mädchenköpfen montiert wackeln lässt. Das passt, es hat wirklich das Antlitz der schaurig-schönen Welt eines Marionettentheaters. Dies wird kein Strohfeuer, das kurz auflodert… weiter
Related Posts
Vena cava inferior-Diameter zur Volumenabschätzung
Auf der verlinkten Website findet sich ein meiner Ansicht nach hervorragender Vortrag zur Verwendung der Sonorgraphie der inferioren Vena Cava zur Abschätzung des intravasalen
Volumenstatus. Der Vortrag ist 52 min lang und frei erhä…
Kurvenvisite vom 10.01.09
GEZ-Geschichten sind immer wieder amüsant, hier z.B. wurde eine Katze abgemaht.
Für alle, die immer wieder Hoffnung hatten, dass es die Xbox auch mal mit einem Blue-Ray-Laufwerk geben wird, können sie begraben.
Ein Artikel über das Berufsbild Rettungsassistent.
Laut einer amerikanischen Telefonumfrage würden sich die Befragten am liebsten von Dr. House behandeln lassen. WTF!!
Ein kleines Ratespiel aus der […]
20. Juli 1969 – ein Stück Raumfahrtgeschichte
Für alle, die damals noch nicht geboren waren oder – so wie ich – das Ereignis noch nicht bewusst miterleben konnten, hier die Originalberichterstattung über die Landung von Apollo 11 und seiner Besatzung auf dem Mond: CBS News – Apollo 11 Moon Landing, July 1969, Teil 1 CBS News – Apollo 11 Moon Landing, July 1969, Teil 2