Hui. Da meckere ich mal rum und gleich werde ich Lügen gestraft. User täglich NavCam-Bild gab man uns heute, aber zudem auch Neuigkeiten vom Staubdetektor GIADA. Ferner werden wir daran erinnert, dass nur noch ein Jahr bis zum Erreichen des Perihels in einem Sonnenabstand von 1.24 astronomischen Einheiten (186 Millionen km), also deutlich innerhalb der Marsbahn verbleibt.
Related Posts
Die europäischen Amish – Die laestadianischen Lutheraner in Finnland (n-tv 1)
Das Interview auf n-tv.de, das inzwischen auch auf kath.net aufgegriffen wurde, löste wieder eine Vielzahl von Rückmeldungen und Rückfragen aus. Einige neuere Themen will ich in einer kleinen, lockeren Reihe hier auf dem Blog aufgreifen. Eine besonders erfreuliche Rückmeldung erhielt ich von Christoph Bein, einem Studenten der Demografie in Rostock. Ihm war aufgefallen, dass ich im Interview wieder die Amish erwähnt hatte, die von n-tv dann auch für die Bebilderung ausgewählt wurden. n-tv-Header auf meinem Google+-Account In meinem Buch Religion… weiter
Universitätskurs „Was hab’ ich?“ verbessert nachweislich Kommunikationsfähigkeiten von Medizinstudenten
Großer Erfolg für das innovative Wahlfach an der Technischen Universität Dresden: Die Teilnehmer bewerten Lernfortschritt und praktische Anwendbarkeit durchweg positiv.
„Hier lernt man etwas, das für den täglichen klinischen Alltag wichtig ist! Vielen Dank!“ So bewertet ein Absolvent des Wahlfachs „Was hab’ ich?“ den deutschlandweit einmaligen Universitätskurs für Medizinstudenten. Der Kurs soll nach dem erfolgreichen […]
Intelligenz der Masse?
Gestern war in der Schweiz Abstimmungsonntag. Je nach Kanton war die Schweizer Bevölkerung unterschiedlich gefordert, wichtige politische Weichenstellungen in Bund, Kanton und Gemeinde mit Ihrer Stimme zu gestalten. Im Zentrum stand die sogenannte “Durchsetzungsinitiative”. Sie hatte in den letzten Monaten zu einer regen, teilweise polarisierenden Debatte geführt. Initiiert hatte sie die stärkste Partei der Schweiz, die SVP, … Intelligenz der Masse? weiterlesen