Heute erschien ein Artikel im Webauftritt der Rosetta-Mission, bei dem lang und breit wenig aktuelle allgemeine Betrachtungen über die Temperaturmessungen an Kometenkernen und daraus ableitbare Erkenntnisse angestellt werden, verbunden mit Daten einer Wochen zurückliegenden Messung der Oberflächentemperatur mit dem IR-Spektrometer VIRTIS. Na, zumindest funktioniert VIRTIS.
Related Posts
[Workshop] “Innovationen für das Gesundheitswesen”
Die Universität Witten/Herdecke veranstaltet folgenden Workshop: “Wir laden DICH zu einem exklusiven und hoch spannenden Start ins neue Jahr ein – zum Design Thinking-Workshop “Innovationen für das Gesundheitswesen”. Begibt Dich mit uns auf eine interdisziplinäre Reise und entwickle an einem einzigen Tag neue Lösungen für Krankenhäuser und Praxen. Lerne dabei eine der erfolgreichsten und innovativsten […]
The post [Workshop] “Innovationen für das Gesundheitswesen” appeared first on Tellerrandmedizin.
Beruf Landarzt – besser geht’s nicht (7)
Reden wir über Geld (2)
Der Hausarzt in Dorf A bekommt in etwa folgende Quartals-Abrechnung von der Kassenärztlichen Vereinigung:
Für seine 2400 Patienten im Quartal erhält er ein Budget – das so genannte Regelleistungsvolumen (RLV). Erhöht wird dieses RLV um das QZV. Glauben Sie mir, Sie wollen nicht wissen, was sich hinter diesen Buchstaben verbirgt, nur so […]
Das System muss zahlen
Wiedermal so ein Schockraum. Der Radiologe schallt und wartet dann auf das CT. Das aber verzögert sich. Und verzögert sich. Und verzögert sich noch mehr. Weil die Anästhesie berechtigte Probleme hat.
Also warten alle. Die Chirurgen, die Radiologen und wer sonst noch so rumsteht. Und die gesamte übrige Arbeit verzögert sich auch. Der Radiologe z.B. muss noch etliche Sonographien auf Stationen erledigen. Aber das muss alles warten. Man kann jetzt nicht einfach gehen. Es sollte ja jeden Moment weitergehen mit der Untersuchung dieses absoluten Notfalls.