Am 14. Juli macht die Raumsonde Rosetta ein erstes größeres Bild vom Kometenkern 67P / Tschurjumow-Gerasimenko. Es ist ein seltener Anblick – zwar kannten schon die alten Griechen die Schweifsterne und gaben ihnen den heutigen Namen: komētēs bedeutet Schopfstern. Die Kerne der Kometen waren aber lange Zeit unbekannt, weil sie unbeschreiblich viel kleiner (~10 km) sind als die Schweife (~100 Millionen km). Am 14. März 1986 passierte Rosettas Vorgänger Giotto (gemeinsam mit sowjetischen und japanischen Sonden) den Halleyschen Kometen, mit… weiter
Related Posts
Doc Sarahs Praxisreport Vol.IV
Mit Praxisreport Vol.IV lass ich Euch mal richtig hinter die Kulissen blicken.. auch über ein Tabuthema: das Leiden des kranken Versicherungswesens durch missbräuchliche Inanspruchnahme. Freu mich auf reges Kommentieren.. (Das schöne Foto hier ist
Monsterdoc zurück in der Virtualität
4 Wochen dauerte nun diese lange Blog-Pause, aber sie war medizinisch absolut sinnvoll, nötig, prima und hilfreich um wieder vernünftigen zeitgenössischen (gesundheits)politisch korrekten Inhalt rüberzubringen. Etwas beunruhigend ist es allerdings, dass die Anzahl der Blog-Leser in dieser Zeit konstant geblieben ist … Ist das eigentlich gesundheitlich bedenklich einen Monat ohne Internet zu leben? Hat das […]
Artikel von: Monsterdoc
Keiner will mehr Hausarzt werden… warum?
Hausärzte beklagen sich darüber, wie schlecht es ihnen geht: Fünfzig, sechzig, siebzig Stunden arbeiten pro Woche, dazu in ländlichen Gebieten…