Am 14. Juli macht die Raumsonde Rosetta ein erstes größeres Bild vom Kometenkern 67P / Tschurjumow-Gerasimenko. Es ist ein seltener Anblick – zwar kannten schon die alten Griechen die Schweifsterne und gaben ihnen den heutigen Namen: komētēs bedeutet Schopfstern. Die Kerne der Kometen waren aber lange Zeit unbekannt, weil sie unbeschreiblich viel kleiner (~10 km) sind als die Schweife (~100 Millionen km). Am 14. März 1986 passierte Rosettas Vorgänger Giotto (gemeinsam mit sowjetischen und japanischen Sonden) den Halleyschen Kometen, mit… weiter
Related Posts
Partielle Sonnenfinsternis am 20.3.2015 in Darmstadt (2)
So, nach der Landschaftsaufnahme hier nun die Bilder der Sonne, allesamt im Weißlicht. Die orangene Tönung kommt vom verwendeten Filter, es wurden aber nicht, wie bei einem H-Alpha oder Kalzium-Filter nur einzelne Frequenzen durchgelassen.
Angelo und Angelina – eine himmelhöllische Weihnachtsgeschichte (Teil 7)
Richtig gemütlich war es in Sektor 14-B. Anfangs war Angelo doch ein wenig unsicher, weil er nicht wusste, wie man denn ein Christkind nun anreden soll, immerhin handelt es sich ja streng genommen um eine Art Respektsperson. Bald aber merkte er, dass man hier oben eigentlich ziemlich locker drauf ist. Man duzt sich jedenfalls, fast […]
Was erlaube’ Kusch?
Erneut hat der Hamburger Ex-Justizsenator Roger Kusch Beihilfe zur Selbsttötung geleistet, erneut frage ich mich: Warum?
Suizid und ebenso der Versuch ist in Deutschlad Straffrei, ebennso wie die Beihilfe zum Suizid – Was also ist das Ziel von Kusch? Der Internetauftritt des Vereins “Dr. Roger Kusch – Sterbehilfe” verlautbart folgendes:
Zweck des Vereins ist es, über das […]