Insgesamt zeigen sich die Veranstalter sehr zufrieden: “Etwa die Hälfte ist Laufkundtschaft”, sagt Oliver Hanke von der WFS, “die andere Hälfte hat es aus den Medien erfahren und kommt gezielt hier her”. In der Tat haben mehrere Radiosender tagüber das Happening angekündigt, haben die Zeitungen darüber geschrieben und hat die Tagesschau wohl angeblich auch etwas gezeigt. Super, dass die Astronomie im Sommer mit solchen Events etwas Interesse wecken kann. In den ca. 3 Stunden, die ich auf dem Platz war,… weiter
Related Posts
Eiweißmolekül schützt offenbar vor schweren allergischen Reaktionen
Es könnte so schön sein: Ein herrlicher Frühlingstag im Garten, ein Grill-Nachmittag im Park oder einfach nur im Freibad sonnen…wären da nicht die kleinen Quälgeister, die es den Allergikern unter uns in dieser schönen Jahreszeit schwer machen. Ob Hasel, Erle, Birke oder Pappel – wer allergisch gegen Pollen reagiert, hat oft schon nach kurzer […]
3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
30 Jahr alt und nur 1,30m „klein“. Wenn eine Frau die Körpergröße von 1,40m nicht übersteigt, ist sie klein- beziehungsweise minderwüchsig. Bei Männern trifft dies bei einer maximalen Körpergröße von 1,50m zu. Manche Menschen messen nicht einmal einen Meter. Das macht es ihnen nicht immer leicht. Neben 100.000 Kleinwüchsigen leben nach Angaben des statistischen Bundesamtes auch 7,3 Millionen Menschen mit geistigen oder sinnesbehinderten Einschränkungen in Deutschland. Häufig bekommen sie leider nicht dieselbe Chance im Alltag, wie Menschen jenseits der „Einsvierzig“ oder jene, die beispielsweise nicht auf ihren Rollstuhl angewiesen sind. Auf genau diese Tatsache wurden die Vereinten Nationen (VN) schon vor über 20 Jahren aufmerksam und riefen 1992 zum ersten Mal den 3. Dezember als „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ aus. Dieser weltweite Gedenktag soll seither das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderungen schärfen und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen fördern.
Gerne wieder krank – Doc Sarah im WDR
Heute kam ein sehr nettes Team zum Dreh in die Praxis. Mit einem interessanten Thema: Die Zunahme von Krankmeldungen in Deutschland seit 5 Jahren…. Schaut um 18:50 mal die Aktuelle Stunde im WDR . Thema “Gerne wieder krank”. Die freie…