Liebe Scilogs-Autoren und Leser, Forschung geschieht weitgehend im Stillen, aber Forscher sollten auch an die Öffentlichkeit gehen um über ihre Erkenntnisse zu berichten. Daher hat das Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience den Blog HirnNetze ins Leben gerufen. In ihm werden wir aus dem „Nähkästchen“ eines großen Forschungsnetzwerks plaudern und Wissenschaftler – vom Studenten über den Doktoranden zum Gruppenleiter – zu Wort kommen lassen, die über ihren Arbeitsalltag und ihre Forschungsergebnisse berichten. Wir hoffen damit lebhafte Diskussionen mit anderen Autoren und Lesern… weiter
Related Posts
Es geht drunter und drüber
In der Bundesliga geht es drunter und drüber. Bayern verliert gegen eine immerhin noch etwas dezimierte Mannschaft aus Hannover. Schalke verliert überraschend gegen Köln. Der HSV ist wieder da – spielt aber nicht so stark, wie von einem Tabellenführer erwartet. Cottbus gewinnt mal und den schönsten Fußball zeigen Leverkusen, Bremen und Hoffenheim. Erwartet hatte ich in dieser kleinen Liste nur Bremen. Die Teams auf Platz 1 bis 7 liegen nur drei Punkt auseinander. Und dieses Durcheinander zeigt sich sowohl im Kicker selbst als auch in der Manager-Liga.
Psychohygiene Teil 5935: Schreib ein Tagebuch!
Tagebuch schreiben klingt jetzt ein bisschen old school, aber ich schwöre euch, es ist eine prima Sache. Wann sonst betrachtest Du Dich aus einer etwas distanzierten Sicht? Wann sonst nimmst Du Dir die Zeit, Deine Träume, Wünsche und Pläne festzuhalten? Schwierige Gedanken mal zu klären? Und das alles nachlesbar, so dass Du in ein paar […]
War das ein Nebenmond?
Am 29.8. habe ich hiere einen Artikel gepostet, der den Vollmonds gepostet, der durch Cirrocumulus-undulatus-Wolken scheint. Nach der heutigen Beobachtung einer hellen Nebensonne habe ich mir die Serie von Bildern, die ich im August geschossen habe, no…