save the date: Nächste Woche, am Samstag, dem 09. August von 17 Uhr bis 23:55 Uhr (MESZ, nehm ich an), bieten die Berliner Hobby-Astros eine große Aktion an: In Tradition von “für’n Jroschen den Mond” zeigen sie (inzwischen gratis) mit ihren Teleskopen alles, was so am Himmel kreucht und fleucht, so es nicht dicke Gewitterwolken sind. “Nun kann ich es ja verraten,” schreibt der Blog über das Strassenastronomie-Event in Berlin : Da “… können alle Berlinerinnen und Berliner in den… weiter
Related Posts
Die kambrischen Alaunschiefer Skandinaviens und ihre Trilobitenfauna
die kambrischen Alaunschiefer Skandinaviens enthalten kalkige Konkretionen, welche uns auch aus dem nordischen Geschiebe als Stinkkalke bekannt eins. Dieses bemerkenswerte Gestein gehört zu den wenigen, die man quasi mit der Nase bestimmen kann. Wenn man sie mit dem Hammer anschlägt, riechen sie “wie Tankstelle ganz unten”.
Muskeltriggerpunkte (Teil 2) – Die neuraltherapeutische Behandlung
Als myofasziale Triggerpunkte werden schmerzhafte Bereiche der Muskulatur, Sehnen oder Bänder bezeichnet, die dem Patienten bei Bewegung oder Druck, aber auch bereits im Ruhezustand ausstrahlende Schmerzen – sogenannte „referred pains“ – bereiten (Fischer, 2013). Der vom Triggerpunkt projizierte Schmerz, der einer pseudoradikulären Symptomatik entspricht, kann beispielsweise mit Hyper- oder Parästhesien, Hypertonus, Verkürzungen oder Schwäche einhergehen […]