Auch für den gestrigen Tag bei #LindauEcon14 liefert Fabiola Gerpott wieder einen ausführlichen Bericht. Freitag, 22.08.2014: Mein Wecker klingelt heute zur Abwechslung noch eine halbe Stunde früher als die letzten beiden Tage – um 6.00 Uhr ist die Nacht beendet und ich mache mich auf den Weg zum „Science Breakfast “ im Forum am See […]
Related Posts
Grabungstag 5 – Ein finaler Schub zum Wochenende
Noch im frühen Morgendunst trafen wir in verminderter Anzahl aufeinander, um den 5. Grabungstag zu beginnen, aber auch ein neues Gesicht spendete uns Unterstützung. An dieser Stelle thanks a lot Mr. Jones! Du hast uns ganz schön weit nach vorn katapultiert ;). Auch wenn du einige von uns durch die Büsche gejagt hast ….. lehrreich und spannend war es! Unter der immer wieder verdeckten Sonne und später unter atmosphärischem Donnergrollen setzten wir unsere Arbeiten fort. Da wir uns inzwischen gut kennengelernt haben… weiter
Der Mann mit dem staunenden Blick
„Naturgesetze in der Kaffeetasse“, Physikalische Überraschungen im Alltag, so lautet der Titel des gerade erschienen Spektrum Spezial mit Texten von Professor H. Joachim Schlichting. Hier geht es unter anderem um den Cappuccino-Effekt, das Heiz-Paradoxon und das Bermuda Dreieck. Der Schöpfer der Geschichten ist früherer Direktor des Instituts für Didaktik der Physik an der Universität und seit vielen Jahren Autor bei Spektrum der Wissenschaft. Studiert hat Schlichting Physik und Philosophie, zuletzt wurde er mit dem Archimedes-Preis für Physik ausgezeichnet. Wir haben… weiter
Wahnsinnswoche 2018:32
In dieser Woche 141 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. Bis zum 22.10.2018 sind leider keine Termine mehr frei.
Kannte ich noch gar nicht: Project Semicolon zur Suizidprävention (Kontext).
“Ärzte werden seit 25 Jahren dazu angehalten, in den sogenannten WANZ-Kriterien zu denken, die auch im Gesetz verankert sind: wirtschaftlich, ausreichend, notwendig, zweckmäßig soll der Arzt behandeln. Budgets und Regresse wurden geschaffen, um zu untermauern, dass das mehr als ein Appell ist. Gleichzeig aber mehr Leistung zu fordern und daran festhalten zu wollen, dass ein Teil der Arbeit unbezahlt bleibt, kann nicht funktionieren.” Nordlicht – das Mitteilungsblatt der KVSH 8/2018 (pdf; Seite 4-5)
Beim Geheimnis der Schreienden Zwerge handelt es sich nicht um eine WoW-Erweiterung.
Walter Ötsch: “Das Hauptproblem für die Demokratie sehe ich darin, wie selbstverständlich ein Denken “des Marktes” geworden ist.”
Ein Problem auch für die Gesundheit. Die Ökonomisierung der Medizin ist schon weit fortgeschritten. Der Fresenius-Konzern beispielsweise erwartet von seinen Gesundheitsstandorten Renditen von mindestens 15 Prozent. An anderer Stelle war sogar schon von Profitgier und von schnödem Mammon zu lesen.
Agiles Leben: “Normalarbeitstag, lineare Karrieren und feste Job-Beschreibungen sind out.”
Soulfood: BABYMETAL – Catch Me If You Can