Der erste Beitrag dieses neuen Blogs (vielen Dank für den netten Zuspruch!) ist, zugegeben, etwas programmatisch ausgefallen. Die Betonung der Besonderheiten des digitalen Texts gegenüber seiner traditionellen Variante haben einige Kommentatoren annehmen lassen, dass ich mich in die neuerdings immer größer werdende Riege der Technologie-Kritiker einreihen möchte. Dem ist jedoch nicht so. Ich glaube zwar, dass die Digitalisierung große kulturelle Auswirkungen nach sich zieht, meine zugleich aber auch, dass dies zu einem Wandel führt, der nicht nach den Kategorien von Gut und Böse beurteilt… weiter
Related Posts
Supernova SN2014J beobachtet
Auch wenn Tobias Häusler mit seinem schönen Bericht schneller war, möchte ich meine Ergebnisse vom Abend des 28.1. trotzdem vorstellen. Immerhin ist fast ein Tag zwischen den Beobachtungen vergangen. Gestern war das Wetter unerwartet gut, es war nicht windig und die Transparenz war so hoch wie schon lange nicht mehr. Weil dann noch dazu kam, dass ich heute mal nicht zur Uni musste, war für mich sofort klar, das Teleskop in den Garten zu räumen und die Supernova SN2014J in… weiter
Erziehung bei den Kesslers
Das Buch hat einen einfachen, damit anspruchsvollen Titel: “Erziehung”. Trotzdem ist das Büchlein der Familie Kessler keines der vielen vielen Erziehungsratgeber, die in jeder Buchhandlung zuhauf herumstehen und die jede für sich die Wahrheit beanspruchen. Die Kesslers haben sich zusammengetan (Eltern und ihre vier Kinder) und ein gemeinsames Buch ihres gemeinsamen Familienlebens geschrieben. Deshalb folgt […]
wieder mal in disco gehen
vielen dank, frau schröder, für das heroische vorpreschen in sachen jugendschutz. wie sie zurecht empfehlen, sollen jugendliche ab 20 uhr nur noch in begleitung erwachsener, also achtzehnjähriger, unterwegs sein. oder sollten es doch die eltern werden? achja. erst ab 21 sogar. das eröffnet doch ganz neue perspektiven: endlich wieder mal in die disco gehen, endlich […]