Da die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten so stark ökonomisiert wurde, fehlt es an ethischem Bewusstsein. Pro 20.000 Mitarbeiter muss jetzt bestimmt bald ein freigestellter paritätisch besetzter Ethikrat gewählt werden. Der klagt aber bestimmt nur gröbste Missstände an, denke ich, aber eigentlich müssten wir einmal überlegen, was Ethik in der Arbeitswelt wirklich bedeutet. Ich zählen Ihnen einmal zur Abschreckung Tugenden auf. Warum Tugenden? Ich habe neulich einmal von „Tugend“ oder „Virtus“ gelesen und das Gefühl gehabt, dass alles, was Tugend… weiter
Related Posts
Ja, die Bayern
Die Auseinandersetzungen dort hatten einiges an Lokalkolorit zu bieten. Neben allen Bemühungen des BHÄV, für seine Klientel bessere Vertragsbedingungen auszuhandeln, spielten auch historische, zum Teil landesspezifische Grabenkämpfe zwischen K…
Augen und Krankheiten – AIDS
AIDS resp. das HI Virus dürfte, oder sollte zumindest, bei jedem eine Reaktion wie “davor muss ich mich schützen!” hervorrufen. Vermutlich weiss jeder bei uns, dass es eine Krankheit ist die man nicht kriegen will. Doch warum eingentlich nicht? Und was hat AIDS in diesem Forum zu suchen? Wie sie villeicht richtig ahnen, hat dieses […]
Geldfresser Arzneimittel – da ist Euer Geld!!!
Ein Freizeitproblem für Dr. Geldgier
Als Pillendreher an der Costa Calma – die Vokalanästhesistin macht es mir nun leicht offen zu sein – hat man ja manchmal doch seine liebe Not. Nach der 60-minütigen Sprechstunde bleibt einem halt noch jede Menge Zeit für Unfug. Und so geschieht es nicht all zu selten, dass Dr. Geldgier sich […]