Die aktuelle Debatte um den Konflikt in der Ukraine verrät erstaunlich viel über Gruppenprozesse und über die menschliche Psyche. Genauer gesagt: Über die unangenehmen Bereiche der Psyche und die gefährlichen Aspekte von Gruppenprozessen. Was in dieser Debatte übel aufstößt, ist der wütende, oft hasserfüllte Ton. Man hatte eigentlich gehofft, dass in den vergangenen Jahrzehnten die vielen Appelle an die Vernunft etwas geholfen hätten, aber offenbar vergeblich. Christian Neef, Moskau-Korrespondent des Spiegel, weiß ein Lied davon zu singen. Wie viele andere… weiter
Related Posts
Mount Everest – Medizin Thriller (17)
Zunächst einmal erfreuliche Nachrichten. Das Everlasting Rest Team hat 2 neue Mitglieder bekommen. Ch-Student, der zunächst auf dem Frankfurter Flughafen “vergessen” worden war. Als Eilpost konnte er es jedoch rechtzeitig ins Basislager schaffen. Zudem begrüßen wir Federkiel, die aus dem Isolationszelt für Schreiberlinge im Basislager mithilfe von Elena ausbrechen konnte. Super!
Heute befanden wir uns in […]
Artikel von: Monsterdoc
Diagnosia goes Berlin
Diagnosia ist nicht nur in Österreich vertreten. Marco Vitula und Fritz Höllerer haben sich auf den Weg nach Berlin gemacht, um bei der ConhIT neue Kontakte und potentielle Kooperationspartner zu finden. Wir haben komplett neue Eindrücke sammeln können und erkannt, dass Diagnosia sehr positiv angenommen wird. Zahlreiche Hersteller von Software für Krankenhäuser und Kliniken waren auf der (…)
Welche Zukunft haben wir? Die Sicht der Optimisten
In meinem letzten Blogbeitrag hatte ich mein neues Buch mit dem Titel Offline!vorgestellt. Darin verweise ich auf die Probleme, die der Siegeszug des Internets mit sich bringt. Jede ernsthafte Störung würde in wenigen Jahren zu einem möglicherweise unwiderruflichen Verfall des Internets führen. Das Buch beschreibt mögliche Katastrophen und ihre Auswirkungen. In fünfzig Jahren könnte das Internet bereits Geschichte, weil es – auf Produkten aufbaut, die nur wenige Jahre halten, und – nur in weltweiter Zusammenarbeit ausreichend günstig hergestellt und verkauft… weiter