Vor einer Woche ist am Haus der Astronomie unser diesjähriges internationales Sommerpraktikum zuende gegangen, bei dem Schüler (ein gerade fertiger Abiturient war auch dabei) im Team über drei Wochen eigene Forschungsprojekte durchführen. Wie in wirklichen Leben ist die gemeinsame Sprache dabei Englisch (was angesichts der Tatsache, dass wir fünf Nationen vertreten hatten – Australien, Frankreich, Italien, Israel, Deutschland) auch gar nicht anders ging. Die Praktikanten waren dieses Jahr und sind üblicherweise hoch motiviert und besitzen bereits gute (insbes. schulische) Vorkenntnisse,… weiter
Related Posts
Söder und das Narrentreiben
Hat die Süddeutsche Zeitung den Zeitpunkt bewusst gewählt?
In der heutigen Ausgabe geht das Possenspiel zwischen CSU und FDP bzw. zwischen Bayerns Gesundheitsminiser Söder und Bundesgesundheitsminister Rösler in die nächste Runde. Wobei letzter zu diesem Streit wie die Jungfrau zum Kinde kam.
Die aktuelle Schlagezeile:
Gesundheitsreform
”Mit der CSU wird es keine Kopfpauschale geben”
Leidet der Herr Söder komplett an […]
Stell Dir vor, es ist Schweinegrippe und keiner geht hin!
Wenn eine Krankheit in Form einer Epedemie ausbricht, werden Menschen krank.
Soweit noch alles Okay?
Ärzte sind auch Menschen. Richtig?
Krank werden vor allen Dingen diejenigen Menschen, welche engen Kontakt zu Erkrankten haben. Kling logisch?
Kranke Leute suchen Ärzte auf. Ärzte untersuchen die Kranken.
Also können Ärzte auch krank werden. Wirklich? Gibts das?
Kranke Ärzte können nicht zur Arbeit gehen. Nee, […]
Damned if you do, damned, if you don´t
Damned if you do, damned, if you don´t – die Schwelle zwischen Kritik und dem A-Wort: Willkommen im Oberhaus des Qualitätsjournalismus