Hier bereits mehrfach angesprochen: Der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) wird am 19. Oktober um 18:30 UTC den Mars im Abstand von etwa 134,000 km passieren. Das Risiko für die insgesamt sieben Sonden aus den USA, Europa und Indien, die sich zu dem Zeitpunkt um und auf dem Mars befinden werden, ist nach aktueller Einschätzung minimal. Dies ergibt sich aus einer im Auftrag der NASA ausgeführten Studie.
Related Posts
lieber kollege im krankenhaus,
… wenn sie dieses bobele nach hause schicken, nachdem es wegen der gehirnerschüttung zwei tage überwacht wurde, und bis dahin alles ok war, so ist das auch ok. die erkältung, die sich zwischenzeitlich entwickelt hat, kann man in der tat auch ohne krankenhausunterstützung auskurieren. … aber dafür brauchts maximal nasentropfen. … und: nein, es ist […]
Morbus Plagiat und das Guttenberg-Syndrom
Der Morbus Plagiat ist eine weit verbreitete Erkrankung, die vorwiegend Menschen mit schreibender Tätigkeit befällt. Der im Volksmund oft als „Abkupfern“ bezeichnete Morbus Plagiat bleibt häufig unerkannt. Steht die Diagnose, kann es allerdings je nach Dienst- und Schweregrad zu heftigen Komplikationen kommen – man spricht dann vom sogenannten Guttenberg-Syndrom.
Verweigert
Einmal wurde der Notarztwagen in eine Villa am Stadtrand gerufen. Sauberer Vorgarten, weiter Eingangsbereich, viel Platz, spiessige Gemütlichkeit. Doch dem Hausherrn ging es schlecht. Er quälte sich in seinem großen Doppelbett, Schwindel, Schwäche, Übelkeit. Beim Toilettengang zusammengeklappt, kaltschweissig. Die Angehörigen sehr besorgt. Er klagt doch sonst nicht.
Zügig einen Zugang, eine Infusion. Blutdruck eher niedrig.
Seit Wochen schon diese Rückenschmerzen im Brustbereich, ausstrahlend nach vorne. Am Bett liegen noch die Ampullen, die der Hausarzt verabreicht hat: Diclofenac plus Dexamethason. Das bekam er wohl jeden Tag, denn er war eine Persönlichkeit in der Stadt.
Keine Frage, ein Notfall. Ein Notfall, der wie alle anderen Notfälle zügig ins Krankenhaus muss, denn vor Ort läßt sich kaum etwas untersuchen. Mit Blaulicht. Jetzt.
Doch er will nicht. Kennt das Krankenhaus zu gut. Die Strukturen, die Personen. Unterschreibt, daß er die Mitfahrt verweigert. Also, alle Schläuche ab und Gute Besserung.
Keine Stunde später der zweite Einsatz dort. Jetzt war der Mann im Schock. Konnte der Notfalleinweisung nicht mehr widersprechen.
Später fanden die Chirurgen im Krankenhaus ein großes blutendes Magengeschwür. Der Mann hat die Operation nicht überlebt.