Morgen halte ich am Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig einen Vortrag. Die Folien gibt es hier vorab. Der Titel lautet (übersetzt): „Langsam und groß: Dynamik während Migräne und Möglichkeiten der Intervention“ Weitere Informationen gibt es hier. Der Vortrag ist auf Englisch, Originaltitel und Abstract füge ich unten an. Der Vortrag besteht aus drei Teilen. Die erst zwei sind sehr kurz, ich führe knapp in einige Grundlagen der Computer gestützten Modellierung der Nervenaktivität bei Migräne ein sowie in die… weiter
Related Posts
Merkurtransit – Wetter fast gut/ Technik spinnt
Lange haben wir an einer Veranstaltung zum diesjährigen Merkurtransit geplant, doch immer wieder stellte sich die Frage,wie denn das Wetter letztendlich wird. Dies hat sich vorgestern zum Glück geklärt: Es war bei weitem nicht perfekt, doch sinnvolle Beobachtungen waren möglich. Am Morgen gab es nebst einiger Cirren einen strahlend-blauen Himmel, also waren wir schon mal guter Dinge. Merkur sollte um 13:12:18 MESZ vor die Sonne treten und den Transit mit dem 1. Kontakt beginnen. Natürlich wollte ich einen Teil dieser besonders… weiter
Die traurige und gar schauerliche Geschichte des Phineas Gage
Es war einmal, vor langer, langer Zeit, als Jules Verne und Edgar Allen Poe noch unter uns weilten und es fernen Amerika noch Cowboys und Indianer gab und das Feuerross sich anschickte, das Land zu erobern. Damals also, zu jener Zeit, da begab es sich, dass…. Also. Zeitsprung. Wir schreiben den 13 September 1848. Der […]
Tag 2 – was sagen die Studenten?
Heute Morgen machten wir dort weiter, wo wir am Tag zuvor aufgehört hatten – auf dem kalten Waldboden des Galgenhügels in Bad Belzig. Das Wetter hieß uns zu Beginn zwar nicht so strahlend willkommen wie gestern, doch wir waren mit unserer Regenkleidung und unseren Planen ja auf alles bestens vorbereitet. Wie bereits erwähnt wurde, handelt es sich bei dieser Grabung um die erste Forschungsgrabung dieser Art im Land Brandenburg. Für manche Studenten ist sie allerdings gleichzeitig die allererste Grabung im… weiter