Es ist nicht verboten, in der Wissenschaft manchmal zu schmunzeln – und hinter manch lustiger Frage verbirgt sich auch ein ernstes Thema. So erreichten mich nach dem n-tv-Interview zur Religionsdemografie per Mail und per Twitter auch öffentliche Anfragen, warum sich denn – bitte – Tiere ohne kulturelle Glaubenstraditionen fortpflanzen könnten.
Related Posts
Trink, Briederchen, Trink! oder: Gesundheitsförderung auf russisch
Der Spruch ist zu schön um wahr zu sein: „Damit die Leute es verstehen: Wer Wodka trinkt und raucht, hilft dem Staat.“ Indem jemand eine Packung Zigaretten rauche, trage er finanziell dazu bei, soziale Probleme zu lösen, führte der russische Finanzminister Alexej Kudrin nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax aus. Okay. Erstens ist das Ganze vielleicht […]
Weg mit den Richtgrößen!
Der MEDI-Verbund Berlin macht zurzeit mit Plakaten auf die Rationierungsmaßnahmen der Krankenkassen, die auf dem Rücken von Ärzten und Patienten ausgetragen werden, aufmerksam. Hier geht’s zum Internetauftritt:
Botox-Test vor operativen Eingriff selektiert Placebogruppe
Fallstricke und Chancen der Placebo-Ansprechrate bei Migräne – Zwei aktuelle Publikationen. Migräne kann in einer episodischen und einer chronischen Form verlaufen. Es gibt Behandlungsmethoden, die nur in der chronischen Form einen von Placebo unterscheidbaren Effekt aufweisen. Botox® (Botulinumtoxin), zum Beispiel, wirkt nur bei chronischer Migräne. Eine Wirkung von Botox über den Placebo-Effekt hinaus konnte bei der häufigeren episodischen Verlaufsform von Migräne nicht nachgewiesen werden. Um nun die Erfolgswahrscheinlichkeit einer alternativen, chirurgische Behandlungsform (“migraine trigger site deactivation surgery (MTSDS)”) abzuschätzen, wird der Botox-Test durchgeführt.… weiter