“Warum werden Jesiden von manchen beschuldigt, den Teufel anzubeten?” Diese Frage ist mir angesichts der aktuellen, brutalen Verfolgung der Jesiden im Nordirak in den letzten Tagen häufiger gestellt worden. Und da ich schon im Rahmen meines sciebooks “Engelkunde” zu dem Thema gearbeitet und mit Jesiden den Dialog gesucht hatte, will ich versuchen, das Thema hier kurz und doch religionswissenschaftlich zu erklären. Grundfrage: Woher kommen “Gut” und “Böse”? Schon während der Bronzezeit, in der sich überregionale Handelsnetze entwickelten, begannen sich erste… weiter
Related Posts
Neues im Medizinlexikon – Von Abszess bis Zytomegalie
Das Medizinlexikon wächst weiter: Insgesamt sechs Erkrankungen haben in den vergangenen zwei Wochen ihren Weg in die medproducts gefunden.
Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen einem Gerstenkorn und einem Hagelkorn? Hat eine Fettleber immer etwas mit Alkohol zu tun? Und steckt hinter einer Nesselsucht immer eine Allergie?
Aktuell, laienverständlich und basierend auf validen Quellen liefern […]
Neuroskeptizismus
Braincast 327 An der Hirnforschung gibt es manches zu bemängeln und momentan häuft sich diese Kritik. Das ist mal gerechtfertigt, mal nicht und mag auch mit ihrer Popularität zusammenhängen. Aber schon dieser mein letzter Satz offenbart, wie ich dazu stehe. Hier – wenn auch nicht nur – ein Konter.
Jean-Claude Mas, Chef von PIP, wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt
PIP, befindet sich ebenfalls in Haft. Beiden droht eine Anklage wegen Totschlag und Betrug. Weltweit sind beinahe 500‘000 Frauen vom PIP-Skandal betroffen.