„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, hat Helmut Schmidt einmal als Antwort auf die Frage nach seiner politischen Vision gesagt. Ich begebe mich also auf dünnes Eis, wenn ich hier eine Vision des digitalen Schreibens beschreiben möchte. Allerdings handelt es sich nicht um frei zusammenfantasierte Science Fiction, sondern um technologische Entwicklungen, an denen gegenwärtig tatsächlich gearbeitet wird und mit denen in den nächsten Jahren in Gestalt von Produkten gerechnet werden kann. In meinem Buch „Engelbarts Traum“, das im September erscheinen… weiter
Related Posts
U. Nixdorff: Check-Up-Medizin
Dieses Buch bildet einen Querschnitt durch alle Fachgebiete der Medizin. Der Leser erhält einen detaillierten Überblick über die Check-Up-Medizin und Detailinformationen verschiedenster Gesundheitsthemen. Neue Technologien, kritische Auseinandersetzung mit ausgesuchten Bereichen, profunder Einblick in klassische Themen.
U. Nixdorff: Check-Up-Medizin, Prävention von Krankheiten – Evidenzbasierte Empfehlungen für die Praxis
Thieme 2009
ISBN 978-3-13-145271-9
Erfahrungen mit der Installation eines neuen stationären Kartenlesegerätes (Hypercom medcompact 2slot)
Foto: flickr creative commons Autor: rofi
In den ersten Apriltagen erhielt ich eines der damals ersten lieferbaren Kartenlesegeräte für die neuen elektronischen Gesundheitskarte, es war das Hypercom medcompact 2slot. Es wurde zusammen mit einer Installations-CD geliefert und harrte seither der Anbindung an meine Praxisverwaltungssoftware, der ISYNET der Firma MCS. Fertig installiert ist es nun seit Anfang […]