Um sechs Uhr morgens holt uns Nary am Hotel ab, ein junger Fahrer mit einem alten Peugeot. Wir machen uns auf den Weg nach Morondava, eine Hafenstadt im zentralen Westen Madagaskars. Bis vor Kurzem war die Straße dorthin so schlecht und jenseits des öffentlichen Bewusstseins, dass die berühmte madagassische Band Mahaleo ihr ein Erinnerungslied widmete. Ex-Präsident Marc Ravalomanana beschloss, die Straße zu sanieren. Umgesetzt wurde das allerdings erst unter seinem illegitimen Nachfolger Rajoelina. Credit: Ernst Golde Famadihana: Zur traditionellen Totenwendung… weiter
Related Posts
Die rauhen Welten des Martin Hairer – Teil 1
Martin Hairers Vortrag an Dienstag, “Taming infinities” – Unendlichkeiten zähmen – bot einen faszinierenden Überblick über einiges an dem, was der Mathematiker erforscht – und wofür er 2014 auch die Fields-Medaille bekommen hat. Hairers Arbeit verbindet Zufallsprozesse und das wichtigste Instrument der Mathematiker zum Beschreiben von Änderungen – Differentialgleichungen – andererseits. Für mich war das ein völlig neues Themengebiet, das ich in den letzten Tage versucht habe, zum einen in groben Zügen zu verstehen, zum anderen verständlich zu beschreiben. Ganz… weiter
Nur zertifizierte Techniker für die Installation der IT Hardware in der Onlinephase des eGK rollouts?
Foto: flickr creative commons Autor: rofi
Wie bekannt, wird in der aktuellen offline Phase des Rollouts der eGK außer einem neuen Lesegerät keine weitere Hardware benötigt. Schon bei der Installtion der neuen Lesegeräte aber gibt es Probleme, so sind zwar die PVS Anbieter von der Gematik und den Herstellern der Lesegeräte sorgsam geschult worden, diese Anbieter […]
Krebs – Die unsterbliche Krankheit
In diesem Beitrag berichtet Martin Bleif von der Entstehungsgeschichte seines Buches „Krebs – Die unsterbliche Krankheit“. Der Autor verbindet als Radioonkologe die Informationen zur Krankheit mit seinen persönlichen und sehr berührenden Darstellungen. Denn seine Frau Imogen erkrankte wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter an Brustkrebs und verstarb knapp zwei Jahre später. Bleifs Buch ist im Klett-Cotta Verlag erschienen und wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziert.