Thomas Vogt, Teilnehmer am hlf14: Diese Woche findet das 2. Heidelberg Laureate Forum (HLF) statt. Das bedeutet: die HLF-Stiftung (HLFF) lädt die Laureaten der top Mathematik- und Informatik-Preise ein – Fields-Medaillist_innen, Abel-Preisträger_innen und Träger_innen des Turing-Awards. Diese werden dann in den folgenden Tagen – wie beim Lindauer Nobelpreisträgertreffen – mit etwa hundert handverlesenen Nachwuchswissenschaftler_innen einschlägiger Disziplinen zum fachlichen Austausch zusammengebracht. Auch mit von der Partie: Blogger und Journalist_innen (aus deren Perspektive berichtet der Autor). Dieses Jahr ging es für JournalistInnen… weiter
Related Posts
D2D – ein Überblick
D2D steht für “Doctor to Doctor” und ist ein Übertragungsstandard in der Telemedizin um sensible Daten verschlüsselt und sicher zu übertragen. D2D ist eine Ergänzung zu existierender Praxis- oder Klinik-Software und wird in Praxisverwaltungssysteme (PVS) und Krankenhausinformationssysteme (KIS) integriert.
D2D übernimmt die Sicherung sensibler Daten während des Transports zwischen medizinischen Leistungserbringern. Alle Daten werden grundsätzlich als […]
Kosmische Strahlung messen mit dem Smartphone
Soll noch einer sagen, mit einem Smartphone könne man nichts sinnvolles anstellen: Mit einer von Physikern der University of Madison-Wisconsin entwickelten App kann man nun sogar kosmische und radioaktive Strahlung nachweisen. Die Daten können vielleicht sogar einmal für sinnvolle “Citizen-Science”-Projekte genutzt werden.
Adipositas – doch ein schlechtes Erbe?
Wie oft hört man diese Sätze als gut gelaunt-sortierter Mediziner … “nur vom Hinsehen nehme ich schon zu”, “ich esse nur Salat” oder ” ich esse weniger als alle anderen hier im Raum”. Interessanterweise kommen diese Aussagen stets von adipösen Menschen. Wie kann das sein? Ist da doch was dran an der genetischen Disposition? Nun […]