Heute ist es Zeit für ein wenig weinerliche Introspektive: Warum ist es hier eigentlich so ruhig? Vor ein paar Monaten hat es noch zu meinem Alltag gehört, täglich Wissenschaftsnachrichten und meine Twitter-Timeline nach Interessantem und Verwertbarem zu scannen und mir Artikelthemen zu überlegen. Das ist alles ziemlich eingeschlafen, und ich kann nicht einmal genau sagen, weshalb. Ich weiß nur, dass mir schwer fällt, wieder in den Blog-Alltag zurückzufinden. Eine Doktorarbeit und ein aktives Familienleben unter einen Hut zu bekommen, ist… weiter
Related Posts
Kleiner Krankenhausknigge – vom Duzen und Siezen (Teil…
Ja, die Sache mit dem Duzen und Siezen ist nämlich gar nicht so einfach wie man denkt!
Also schaun wir zunächst mal im Knigge nach. Die gängigen Benimmratgeber sind sich eigentlich einig: Der Ältere oder der “Sozial Höherstehende” hat das Du anzubieten.
Man sollte also wissen, wo genau in der sozialen Rangordnung man steht, wenn man als neuer Assistenzarzt irgendwo anfängt.
Innerhalb der Hackordnung der Kollegen ist das noch recht einfach: Chef und Oberärzte siezt…
Was sind die Trends in der Schönheitschirurgie 2012?
Eigenfett können Volumenverluste einfach korrigiert werden. Natürliche Filler sind entweder Eigenfett, Stammzellkonzentrate oder Wachstumsfaktoren, wobei
Ärzte bewerten
Ab Juni 2010 ist es endlich soweit. AOK-Versicherte können ihrem Onkel Doktor Noten geben. Vor einem Jahr berichtete ich bereits über dieses Vorhaben (siehe: Bewertungsportal für Ärzte). Im Grunde ein alter Hut, aber bei diesem Portal soll es laut dem Deutschen Ärzteblatt vom 25.05.10, eher um “soziale, kommunikative und organisatorische Aspekte gehen, weniger um […]
Artikel von: Monsterdoc