Heute endlich veröffentlichte die Planck-Kollaboration ihre lang erwartete Analyse der Staubverteilung in der Galaxie – und die Ergebnisse sehen nicht gut aus für BICEP2. Dieses Experiment hatte im März ziemlich spektakulär die Entdeckung von Gravitationswellen aus dem Urknall verkündet – ermittelt anhand von Polarisationsmessungen in der kosmischen Hintergrundstrahlung. Die Kritik an diesem vermeintlichen Durchbruch war schnell laut geworden, inzwischen haben die Forscher ihre Behauptungen erheblich abgeschwächt und bezweifeln ihr Resultat selbst. Denn auch Staubwolken in der Milchstraßengalaxie können Polarisation hervorrufen und ein Gravitationswellensignal vortäuschen. Und das ist vermutlich auch passiert.
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Schlafstörung?
Schlafen wie ein Stein, weil man hundemüde ist … so sollte das sein … im Normalfall. Doch Schlafstörungen sind auf dem Vormarsch. Über 7 Millionen Deutsche haben hierbei Probleme. Ursachen? Stress, falsche Verhaltensweisen am Abend, Angst vor der Schlaflosigkeit, zuviel Alkohol … usw. … (spiegel.de 18.10.13) Habt ihr Tipps, wie man Schlafen kann wie ein […]
Artikel von: Monsterdoc
Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg
Eine Exkursion zum Geburtsort der Raumfahrt nach Peenemünde. Kosmonauten und Astronauten zum Anfassen. Zahlreiche Vorträge, Fotosessions, Autogrammstunden. Gemeinsame Abende mit Referenten, Astronauten, Kosmonauten und Besuchern bei einem guten Essen und einem schönen Glas Wein. Raumfahrtbegeisterte, Amateure wie Profis treffen einander und pflegen und erweitern ihr Netzwerk. Das alles und noch viel mehr bieten die Raumfahrttage in Neubrandenburg, die in diesem Jahr zwischen dem 8. und 10. November zum 29. Mal stattfinden.
One Step Ahead Of Paranoia
Forscher der University of Utah können Wörter aus Gehirnströmen rekonstruieren.
Mit Ultraschall kann man Gehirnfunktionen fernsteuern.
“Aliens” sind in Wirklichkeit Dämonen, die uns mit außerirdischer Technologie anlocken wollen, um unsere…