Warum faszinieren uns ausgestorbene Tiere, die Abdrücke ihre Knochen in Stein, sogar ihre Fußspuren auf ehemals feuchtem Sand? Kleine Dinofiguren stehen in fast jedem Kinderzimmer. Selbst die Fußabdrücke der Dinos, vor Millionen Jahren in feuchten Sand gedrückt, wirken noch heute unheimlich lebendig. Aber mal ehrlich: Was wissen wir eigentlich über das Leben dieser Tiere? Genau genommen haben wir oft genug nur die steinernen Abdrücke von einen unvollständigen Satz Knochen, bis zur Unkenntlichkeit gebrochen und verschoben. Eine neue Ausstellung im Naturkundemuseum… weiter
Related Posts
Silvester feiern, aber richtig
Rainer Sturm / pixelio
Wer Silvester berauschend feiert, startet meist mit einem dicken Kater ins Neue Jahr. Passend zum bevorstehenden Jahreswechsel wurde eine Studie zum Thema Katerwirkung von Alkohol veröffentlicht. Fazit: Wodka verursacht am nächsten Morgen weniger Beschwerden als Bourbon-Whiskey.
Probanden bekamen an drei aufeinander folgenden Abenden entweder Wodka oder Bourbon-Whiskey zu trinken. Die Nacht verbrachten […]
Wissenschafts-Adventskalender, Türchen 5
Weit über der Erde, das weiß man seit Jahrzehnten, liegen die Van-Allen-Strahlungsgürtel. Dort umlaufen hochenergetische Teilchen die Erde, gefangen in zwei Magnetflaschen – innen, zwischen 600 und 5000 Kilometern Höhe, Protonen, weiter außen die Elektronen. Doch die magnetische Umgebung der Erde ist noch komplizierter, denn zwischen beiden erstreckt sich die Plasmasphäre – der blaue Torus im Video. Alle drei Interagieren in einer Weise, die hochenergetische Teilchen von der Erde fernhält. Gut für uns.
Schlagmichtot Senior (Teil 3)
Oberarzt Heimbach nimmt die Nachricht mit professioneller Gelassenheit entgegen. „Die Darmspiegelung machen wir gleich morgen! Sorgen Sie bitte dafür, dass der Patient heute noch vorbereitet wird und klären Sie ihn auf! Und dann machen wir noch ein CT. Heute noch. Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn wir die Chirurgen frühzeitig mit einbinden. Sagen Sie Herrn […]