Vor einigen Monaten war Spiegel TV in meiner Abteilung um ein spannendes Experiment vorzubereiten. Ich war die beratende Wissenschaftlerin. Nun wird der Beitrag morgen gesendet: Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”, die viel spannender ist, als der Titel vermuten lässt: Do. 20:15 Uhr, 3sat. Nach dem Sendetermin werde ich hier inhaltlich darüber schreiben. http://www.presseportal.de/pm/6348/2838036/langweilen-bis-zum-boreout-doku-toedliche-langeweile-ueber-die-folgen-von-aufgabenlosigkeit
Related Posts
Kann die Maus als Fenster zum menschlichen Immunsystem dienen?
Ununterbrochen sind wir allergieauslösenden Reizstoffen, Bakterien und Viren ausgesetzt. Eines unser effektivstes Verteidigungssystem gegen diese körperfremden Eindringlinge ist unser Immunsystem. Nicht immer aber schafft es das Immunsystem alleine, unsere Gesundheit aufrechtzuerhalten und wir entwickeln Krankheitssymptome. Manchmal richtet sich unser eigenes Immunsystem sogar gegen uns selbst und wir entwickeln eine Autoimmunkrankheit. In solchen Fällen brauchen wir Hilfe von außen in Form von Medikamenten und medizinischen Therapien. Um diese aber effektiv zu entwickeln, müssen zunächst die Grundlagen des Immunsystems im gesunden und… weiter
Workshop: Enhancement durch neurotechnologische Verfahren? Chancen, Risiken, Visionen
Ich bin übernächste Woche auf einem Workshop. Welche Verfahren des Neuro-Enhancements gibt es? Was für ethische Implikationen leiten sich daraus ab? Wie relevant ist Neuroenhancement für unsere Gesellschaft? Wie können wir als Gesellschaft Neuroenhancement angemessen regulieren? Mit Fragen rund um das Thema Neuro-Enhancement beschäftigt sich der interdisziplinäre Workshop im Rahmen des NERRI-Projekts. NERRI steht für „Neuro-Enhancement – Responsible Research and Innovation“ und ist ein durch die EU-Kommission gefördertes Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Richtlinien für einen verantwortungsvollen… weiter
Willkommen im Dschungel
Ja, Ihr lest richtig. Ich bin es, Euer Hajo. Tut mir leid, dass ich solange “untergetaucht” war. Aber nach dem Mount-Everest-Abenteuer (im April/Mai 2010) wollte ich einfach nur noch heim und bei der Arbeit etwas abschalten. Ich begann also wieder in meiner vertrauten Umgebung chirurgisch tätig zu sein. Jetzt wollt ihr sicher wissen, was in […]
Artikel von: Monsterdoc