Die Zeichnung vom 22. September zeigt alle Laureaten, die einen Vortrag gehalten haben und fangen das Ambiente des Abends im Schloss Schwetzingen ein.
Related Posts
Iter wird sich verspäten
Diese Woche hat der Iter-Rat, welcher die Arbeit der Iter-Organisation gewissermaßen überwacht, den Mitgliedern der verschiedenen Staaten die Iter unterstützen Bericht erstattet. Mit Spannung erwartet war der neue Zeitplan, da bereits seit einiger Zeit klar ist, dass der aktuelle nicht zu halten ist. Auch wenn es kein offizielles Datum für das erste Plasma gibt, so geht man doch allgemein von dem Jahr 2025 aus, was einer Verspätung von ca. 6 Jahren gegenüber dem aktuellen Plan entspricht. Wie konnte es dazu… weiter
Verräterische Blicke – Eye-Tracking
Journalisten haben schon oft vom “Eye-Tracking” gehört. Mittels dieser Technik wird verfolgt, wo die Augen von Lesern hinwandern; was sie zuerst lesen; wo der jeweilige Leser aussteigt und den Blick schweifen lässt, umblättert, weiterliest. Dafür bekommen Probanden eine spezielle Maske durch die sie Buchstaben und Bilder betrachten. Michael Dorr macht das heute eleganter. Seine Probanden müssen durch keine Maske mehr blicken, wie der Nachwuchswissenschaftler am Rande des HLF14 erzählt. Er und das Team vom Institut für Neuro- und Bioinformatik an… weiter
Buchtipp: Frühe Kindheit als Schicksal?
Marianne Leuzinger-Bohleber, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt, hat ein beeindruckendes Buch über die psychische Entwicklung des Kindes geschrieben. “Frühe Kindheit als Schicksal” macht deutlich, wie komplex die kindliche Entwicklung ist und wie unsagbar wichtig die enge Beziehung zu den Eltern und anderen Bezugspersonen ist. Klick auf Überschrift für mehr.