„Naturgesetze in der Kaffeetasse“, Physikalische Überraschungen im Alltag, so lautet der Titel des gerade erschienen Spektrum Spezial mit Texten von Professor H. Joachim Schlichting. Hier geht es unter anderem um den Cappuccino-Effekt, das Heiz-Paradoxon und das Bermuda Dreieck. Der Schöpfer der Geschichten ist früherer Direktor des Instituts für Didaktik der Physik an der Universität und seit vielen Jahren Autor bei Spektrum der Wissenschaft. Studiert hat Schlichting Physik und Philosophie, zuletzt wurde er mit dem Archimedes-Preis für Physik ausgezeichnet. Wir haben… weiter
Related Posts
“Seinerzeitige Wahrheit” und die Relativität der Moral
Mein Text zur Schreibmaschine als Mordmaschine hat mich auf weitere Gedanken zum Völkermord als Verwaltungsakt gebracht. Diese Gedanken drehen sich um die Frage der Ethik unter solch widersprüchlichen Umständen, wo das Verbrechen nicht als Vorfall ungeplant geschieht, sondern eben als Gesetz ganz bewusst vollzogen wird. Zu dieser Frage liegen bekanntermaßen viele gute Bücher vor, also will ich hier natürlich nicht bei Null anfangen, sondern nur einen Aspekt beleuchten, den ich, da mir nichts Besseres einfällt, die “seinerzeitige Wahrheit” nennen möchte.… weiter
Neuer Pro-Notfallmedizin Fernsehbeitrag im mdr
Ein weiteres Mal erschien zuletzt ein interessanter Beitrag im Mitteldeutschen Rundfunk zur Notwendigkeit eines Facharztes für Notfallmedizin. Aus mehreren Beispielen, die verdeutlichen, wie
negativ sich eine eindimensionale, fachbezogene Herangehensweise auf die klinische Notfallversorgung auswirken kann, leiten die Autoren die dringliche Notwendigkeit zur Veränderung des Status Quo
her.
Safer touch
Nicht immer ist es hilfreich beim Denken die Abkürzung zu nehmen. Glücklicherweise machen das nicht alle so: Alex Olma: Die verpasste Chance Volker Weber: Glas ist nicht sicher Jürgen Schmidt: Besser mit Touch