Martin Hairers Vortrag an Dienstag, “Taming infinities” – Unendlichkeiten zähmen – bot einen faszinierenden Überblick über einiges an dem, was der Mathematiker erforscht – und wofür er 2014 auch die Fields-Medaille bekommen hat. Hairers Arbeit verbindet Zufallsprozesse und das wichtigste Instrument der Mathematiker zum Beschreiben von Änderungen – Differentialgleichungen – andererseits. Für mich war das ein völlig neues Themengebiet, das ich in den letzten Tage versucht habe, zum einen in groben Zügen zu verstehen, zum anderen verständlich zu beschreiben. Ganz… weiter
Related Posts
Nächster NASA-Mars-Rover: Auswahl der Instrumente
Im Juli/August 2020 wird der nächste Mars-Rover der NASA zum roten Planeten gestartet. Die Ankunft wird Anfang 2021 sein. Die Transferdauer ist ungewöhnlich kurz, aber weder die Abflug- noch die Ankunftsgeschwindigkeiten sind bemerkenswert, weswegen problemlos die bereits flugerprobte Technik der Riesen-Rover-Mission MSL von 2011 wieder zum Einsatz kommen kann, gestartet mit einer Atlas V.
Wer kennt die KhanAcademy?
Ich hatte schon mal was über die KhanAcademy gehört, aber bislang noch nicht darin gestöbert. Im entsprechenden Wikipedia-Artikel kann man nachlesen, dass Salman Khan, der Gründer der Organisation, Ende 2004 begann, seiner Cousine Nadia mithilfe des Doodle Notepads von Yahoo! Nachhilfe in Mathematik zu geben. Daraus sind inzwischen über 4000 Lehrvideos von sehr viel mehr Lehrern zu allen möglichen […]
Sommerurlaub
Freitag nachmittag. Neulich. “Und? Haben Sie auch Urlaub?” “Ja, nächste Woche.” “Achja? Das müssen Sie aber auch aushängen.” “Haben wir. Hängt vorne an der Eingangstür und im Wartezimmer.” “So? Und wer vertritt Sie da? Wieder nur der Kinderarzt in Z-hausen? Das ist immer so weit.” “Wir haben drei drauf geschrieben, jeder wohnt woanders, die Patienten […]