In Teil 1 von “Die rauhen Welten des Martin Hairer” hatte ich einige Grundbegriffe Revue passieren lassen, die für Hairers Forschung zu stochastischen Differentialgleichungen wichtig sind – und damit auch zum Verständnis von Hairers Vortrag beim Heidelberg Laureate Forum am Dienstag Morgen. Aber wofür sind diese sonderbaren Differentialgleichungen und die “rauhen Funktionen” denn nun eigentlich gut? Wie man eine Grenzfläche wachsen lässt Grenzflächen kennen wir aus dem Alltag: Sie trennen das Holz des Tisches von der umgebenden Luft, den Stein… weiter
Related Posts
Wir sind eben doch Halbgötter
Überall berichtet es gerade von den geplanten Protestveranstaltungen der niedergelassenen Ärzte zwecks Durchsetzung einer angemessenen Vergütung. Als unmittelbar Betroffener nimmt es mich mitunter wunder, mit wieviel Ethik und Pathos hier argumentiert wird – von beiden Seiten. Das Schlagwort der Neiddebatte kommt wieder auf und immer wieder auch das Verweisen auf die Selbstverwaltung der Ärzte, die […]
quizz 2.0
aus zahlreichem interesse und nachfragen hier ein zweites quiz: 1.) welche erkrankung wird durch viren verursacht? (mehrere können richtig sein) a) fifth disease b) scharlach c) ziegenpeter d) pfeiffersches drüsenfieber e) keuchhusten 2.) wie heißt die stärkste standesvertretung der kinder- und jugendärzte in deutschland? a) häv b) bvkj c) dkfz d) kjuz 3.) was versteht […]
Biofinity gesunde Kontaktlinsen extrem beliebt
Silikon Hydrogel Linsen sind ein grosses Geschäft. Eine dieser Marken heisst Biofinity. Die Kontaktlinsen der amerikanischen Firma Coopervision sind scheinbar extrem beliebt. Bereits vor 2 Jahren als diese auf den Markt erschienen sind, herrschte ein richtiger Zickenkrieg. 2 Firmen haben sich um die Patente für diese genialen Kontaktlinsen nun gestritten. Coopervision gegen Cibavision heissen die […]