Über das, was ich drei Monate am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden mache. Man muss nicht Migräneforschung als Physik oder Ingenieurwissenschaft begreifen. Aber man kann. Ich bin gerade Gast am besagten MPI in Dresden in der Abteilung Biologische Physik. In dieser Zeit kann ich ein zeitlich begrenztes Projekt durchführen. Vorgenommen habe ich mir die Entwicklung zentraler Mustergeneratoren vom Arbeitsmodell zum physiologischen Modell der Migräne. Das sind die ersten zwei Schritte eines größeren Projektes. Das Teilziel dieses begrenzten Projektes ist ein minimales physiologisches… weiter
Related Posts
Stimmenhören und Schneesehen bei Migräne
Neues vom Jahrestreffen der amerikanischen Kopfschmerzgesellschaft. Einige Menschen hören Stimmen, andere sehen alles verschneit. Erstmals sind zwei seltene Formen der Migräneaura näher untersucht worden. Stimmenhören Sprech- und Sprachstörungen wurden schon mit beeindrucken Beispielen thematisiert 2011 hier im Blog. Akustische Halluzinationen in Form von Stimmenhören oder ein Klingeln, Piepen, Zirpen und Rauschen vor dem Beginn der Kopfschmerzen ist noch weitgehend unbekannt. Ich muss die Publikation abwarten, mehr als diese Graphik und anekdotische Berichte kenne ich auch nicht. #AHS14LA poster P116: auditory hallucinations… weiter
Mit Kindern über Attentate sprechen? Gastbeitrag von Marion Mahnke
Kaum hatte ich mir einige Tage #Blogpause vorgenommen, explodierten sich die Terrorattentate von Paris in unsere westlichen – auch meine – Wahrnehmungen. Nicht, dass der Terror je weg gewesen wäre – doch in den vergangenen Wochen trafen die Bomben und Selbstmordattentäter Menschen in Beirut und Ankara, in Baghdad oder Kafranbel (usw.) und töten Dutzende, Hunderte von Menschen, ohne wirklich in unseren Alltag zu dringen. Doch jetzt ist der Terror auch “bei uns”, in einer Hauptstadt Europas, in unserem Nachbarland angekommen. Marion Mahnke ist Religionswissenschaftlerin und Pädagogin, tätig als Coach, und sie bot mir und damit uns den folgenden Gastbeitrag an. Solange Marion möchte, werde ich auch den Kommentarbereich moderieren.
Fremdschämen
So, langsam habe ich mein Schlafdefizit vom Notarztdienst wieder ausgeglichen. Ich sag nur: eine Nacht lang durchgerödelt. Natürlich gab es auch eine Geschichte, die ich einfach mit auch teilen muss. Zum Mitschämen. Es ist sechs Uhr, Anna hatte gera…