Über das, was ich drei Monate am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden mache. Man muss nicht Migräneforschung als Physik oder Ingenieurwissenschaft begreifen. Aber man kann. Ich bin gerade Gast am besagten MPI in Dresden in der Abteilung Biologische Physik. In dieser Zeit kann ich ein zeitlich begrenztes Projekt durchführen. Vorgenommen habe ich mir die Entwicklung zentraler Mustergeneratoren vom Arbeitsmodell zum physiologischen Modell der Migräne. Das sind die ersten zwei Schritte eines größeren Projektes. Das Teilziel dieses begrenzten Projektes ist ein minimales physiologisches… weiter
Related Posts
umgangsformen
ich impfe die kleine matea-rubyna. fünfzehn monate alt.
mutter: „bist du bescheuert, dass du da hinguckst beim impfen?“
Evidenz des Offensichtlichen
Manchmal bedarf auch das Offensichtliche eines evidenten Belegs. Liest man pflichtbewusst seine kostenlosen und kostenpflichtigen Journals, beschleicht einen ob der vielen Anzeigen und aufgeklebten Postkarten hier und dort eine gewisse Ambivalenz. Der …
Bar Campen im Barcamp
So, jetzt weiß ich, wie Clubmate schmeckt. Und eine leibhaftige Ghostwriterin habe ich kennengelernt, die sah gar nicht so geisterhaft aus, eigentlich sogar ziemlich normal. Die Schlangen vor den veganen Bratkartoffeln sind immer noch lang. Aber lecker. Also die Bratkartoffeln, nicht die Schlangen. Veganen Quark gibt’s auch, und Reis und Curry und zum Nachtisch Bio-Slush-Eis. […]