Wer es bisher für unmöglich gehalten hatte, das Werk Alexander Grothendiecks einem breiteren Publikum näherzubringen, der wurde heute vormittag durch den Vortrag von Shigefumi Mori eines besseren belehrt. Das Folie auf dem nachstehenden Foto stellt ein Schema (aus Mumfords Buch) den Bildern der Kathedrale von Rouen (von Claude Monet) gegenüber. So, wie die Impressionisten das Unmalbare (z.B. das Licht) malten, indem sie seine Effekte darstellten, etwa in dem sie dieselben Gegenstände bei unterschiedlichen Beleuchtungen zeichneten, wie in Monets Heuhaufen-Serie oder… weiter
Related Posts
Migräne – Das Monster in Mir
Ohne Worte* Lange Zeit bevor Gaspar Noé mit “Enter the Void” einen Meisterwerk geschaffen hat und Alexandre Aja mit dem kommenden “Maniac” Remake die Zuschauer aus der subjektiven schocken möchte, gab es ein paar junge Menschen die Ihrer Zeit weit vorraus waren und einen Aufklärungsspot erschaffen haben, dass bis heute noch seines Gleichen sucht! Merkt euch die Namen dieser jungen Künstler und seid gespannt auf weitere visionäre Projekte der Macher! [Zitat der Beschreibung bei YouTube] * OK, doch ein… weiter
10 medizinische Dinge, die völlig unnötig sind
Immer mal wieder erinnere ich mich an eine gute alte Tradition: Welche Dinge im medizinischen Bereich sind so unnötig wie ein Kropf? Da gibt es natürlich ne ganze Menge. Heute beschränke ich mich auf die Top 10. Elektronische Gesundheitskarte, in der jetztigen Form sowas von überflüssig … Cholesterinhysterie: Leute, die Zeiten sind doch schon längst […]
Artikel von: Monsterdoc
Erfahrungen mit Psychotherapie? – Teilnehmer für Umfrage gesucht!
Psychotherapie hat das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, zu unterstützen, das Wohlbefinden zu steigern und die Symptomatik zu verbessern. Es gibt jedoch einzelne Hinweise darauf, dass es durch Psychotherapie auch zu un…