Wer es bisher für unmöglich gehalten hatte, das Werk Alexander Grothendiecks einem breiteren Publikum näherzubringen, der wurde heute vormittag durch den Vortrag von Shigefumi Mori eines besseren belehrt. Das Folie auf dem nachstehenden Foto stellt ein Schema (aus Mumfords Buch) den Bildern der Kathedrale von Rouen (von Claude Monet) gegenüber. So, wie die Impressionisten das Unmalbare (z.B. das Licht) malten, indem sie seine Effekte darstellten, etwa in dem sie dieselben Gegenstände bei unterschiedlichen Beleuchtungen zeichneten, wie in Monets Heuhaufen-Serie oder… weiter
Related Posts
Darf man im Krankenhaus an Sex denken?
Ich freue mich über Kommentare. Eigentlich über jeden. Auch und gerade über die Kritischen. Und letztens gab es einen, über den ich lange nachgedacht habe. Ehrlich gesagt habe ich lange damit gezögert, ihn freizuschalten. Aber nicht weil ich vor diesem Kommentar Angst gehabt hätte, sondern weil ich den Kommentar nicht unkommentiert stehen lassen möchte. Es […]
Exit vom Brexit?
Gibt es einen Exit vom Brexit? Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok hält das ebenso für möglich wie der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling. Eine Analyse zeigt allerdings, dass nur wenige Wege dorthin führen, und selbst die müssten erst freigeräumt werden. Der österreichische Finanzminister glaubt, dass das UK (United Kingdom) die Europäische Union vorläufig nicht verlassen wird. “Großbritannien wird auch in Zukunft Mitglied bleiben”, sagte der ÖVP-Politiker dem Handelsblatt. “Auch in fünf Jahren werden es noch 28 Mitgliedsstaaten sein.” Der CDU-Europolitiker Elmar… weiter
Erfolgreiche Literaturrecherche in der Medizin
Im Zeitalter von Google, Wikipedia und Co. Sind die Möglichkeiten der Informationsgewinnung zahlreich – doch nicht immer sind die Quellen verlässlich. Vor allem für Studenten ist es unerlässlich, wissenschaftlich korrekte Informationsquellen zu finden. Doch wie suche ich gezielt nach validen, verlässlichen Informationen? Welche Ressourcen gibt es?
Der Ratgeber „Erfolgreich Recherchieren – Medizin“ versteht sich […]