Der heutige Gastbeitrag geht um eins der großen Themen, die Hochbegabte bewegen – die Forschung über Hochbegabte allerdings eher weniger, das ist doch erstaunlich. Dr. Michael Jack aus Dortmund ist 33-jähriger Jurist und Chef des Informations- und Forschungsverbundes Hochsensibilität e.V., des größten und ältesten Vereins in Deutschland, der sich um das Thema Hochsensibilität kümmert. Er weiß seit 2003, dass er eine Hochsensible Person (HSP) ist; inzwischen ist er auch als hochbegabt diagnostiziert. Und zum Thema Hochbegabung und Hochsensibilität hat er folglich einiges zu sagen – Michael, danke für Deinen Beitrag!
Related Posts
WELT HYPERTONIE TAG – 17. Mai 2016
Blutdruck in Bewegung – Gemeinsam für einen gesunden Blutdruck Am 17. Mai 2016 findet – wie jedes Jahr – der Welt Hypertonie Tag statt. Die Deutsche Bluthochdruckliga möchte an diesem Tag die Öffentlichkeit für das Thema Bluthochdruck (Hypertonie) sensibilisieren. Bluthochdruck verursacht bei den meisten Menschen keine Symptome. Vielen Betroffenen ist deshalb gar nicht bewusst, dass […]
Kulturelle Siginifikanz
Vor ein paar Wochen machte eine Studie die Runde, in der festgestellt wurde, dass A film’s popularity depends on how many references are made to it in future movies, according to new study wie die britische Zeitung The Independent titelte. Soso, die Popularität eines Films hängt also davon ab, wie oft er von anderen Filmemachern referenziert wird. Das ist nicht ganz der Zirkelschluss, den der gewitzte Leser sofort erkennt, denn die Studie beschränkt sich tatsächlich auf die Popularität bei Filmemachern.
aut idem – Das Kreuz mit dem Kreuz (Fortsetzung)
Dieser Artikel bezieht sich auf den gleichnamigen Artikel erschienen am 12. Juli 2008 auf diesem Hausarzt-Blog. Zu diesem Artikel gab es heute einen Kommentar, zu dem ich Stellung nehmen möchte, weil er ein paar Missverständnisse birgt, die weit verbreitet sind:
1. Korruption durch aut idem?
Das aut-idem-Kreuz verstärkt nicht den Wettbewerb, sondern legt den Apotheker auf die Herausgabe eines […]