Morgen beginnt zum zweiten Mal das Heidelberg Laureate Forum (HLF), auf dem sich Fields-Medaillenträger (so etwas wie der “Nobelpreis für Mathematik”), Abel-Preisträger (auch sowas) und Turing-Preisträger (auch sowas, aber für Informatik) mit jungen Wissenschaftlern derselben Fachgebiete treffen. Blogartikel dazu finden sich wieder auf den SciLogs (siehe meine Beiträge vom letzten Jahr), und zumindest an einigen Tagen werde ich auch dieses Jahr wieder vom HLF berichten. Meine Beiträge erscheinen auf dem HLF-Blog, aber ich werde sie wieder auch von hier aus… weiter
Related Posts
Aconitum napellus
Der blaublühende Eisenhut wird auch als „ Sturmhut“ bezeichnet. Die Wurzeln, Samen und Pflanzenteile der Staude sind giftig.
Deshalb sollten Säuglinge und Kleinkinder das homöopathisch zubereitete Aconitum nicht in niedrigen Verdünnungsstufen ( Potenzen) erhalten.
Säuglinge und Kleinkinder sollten nur sehr kurzfristig mit homöopathischen Heilmitteln behandelt werden, in denen Aconitum in niedrigen Potenzen zusammen mit anderen homöopathischen Arzneien ( […]
Sexuelle Belästigung in der Wissenschaft: Updates zu Geoff Marcy
Ich hatte vor ein paar Tagen bereits aus Anlass des Falles des prominenten Astronomen Geoff Marcy zur sexuellen Belästigung in der Wissenschaft gebloggt. Der Fall hat natürlich auch unter den Astronominnen und Astronomen in meinem Bekanntenkreis für Diskussionen gesorgt. Einige Male wurde dieser Webcomic gepostet, der – wenn auch in einem anderen Zusammenhang, nämlich dem von Conventions – recht prägnant zusammenfasst, warum es für diejenigen, die belästigt wurden, keine so klare Entscheidung ist, sich zu Wort zu melden oder nicht:… weiter
Es wird wieder aufregend: Die Fußball-EM beginnt!
Heute Abend beginnt sie wieder, die Fußball-EM. Alle zwei Jahre – ob nun WM oder EM ist ja eigentlich auch egal – können wir endlich wieder schwarz-rot-gold angemalt und angezogen in der Öffentlichkeit herumlaufen und uns freuen wie Bolle, wenn Schweini, Poldi und wie unsere diesjährigen Nationalhelden alle heißen, das Runde in das Eckige treffen.
Manch einer sollte dabei aufpassen, dass die Aufregung nicht Überhand nimmt – sein Herz mag es ihm übelnehmen. Wir erinnern uns an die Fußball-WM 2010, als sich vom Anpfiff bis zum Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen England die Anfrage nach Herzspezialisten in der Arzt-Auskunft verdoppelt hat. Auch wer jetzt meint, er könne kicken wie Klose, sollte vorsichtig sein: Eine falsche Drehung im Knöchel und schon nimmt die EM-Euphorie ein jähes Ende. Auf der Suche nach einem Orthopäden oder Unfallchirurgen werden Sie in der Arzt-Auskunft aber schnell fündig.