Gestern Nachmittag stellte Professor Samuel Ting am Cern die neuesten Resultate des AMS02-Detektors auf der Internationalen Raumstation vor (AMS war schon mehrfach Thema hier im Blog). Dabei handelte es sich um neue Messergebnisse der Flüsse von Elektronen und Positronen der kosmischen Strahlung und der daraus abgeleiteten Positron-Fraction (die im Prinzip den Anteil der Positronen am Gesamtfluss aus Elektronen und Positronen angibt). Gerade diese Antiteilchen sind sehr interessant für die Physik, da sie einigen Theorien zufolge bei der Zerstrahlung der hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie entstehen können. Die Stoßrichtung ist damit klar: Finde überzählige Positronen in der kosmischen Strahlung, und erhalte damit Rückschlüsse auf die Natur der Dunklen Materie.
Related Posts
Vitamin E und Selenstudie abgebrochen: Vermehrt Krebs und Diabetes
So harmlos wie sie scheinen, sind die vielen Präparate mit Vitaminen und Spurenelemente offensichtlich doch nicht. In den USA wurde jetzt eine Studie mit Vitamin E und Selen abgebrochen: Die Teilnehmer, die das Vitamin E erhielten, erkrankten häufiger an Prostatakrebs, die Selengruppe an Diabetes.
Eigentlich sollte das Gegenteil bewiesen werden: Die Untersucher wollten prüfen ob Selen, […]
Was ein Wollknäuel über gesundes Altern verraten kann
Auf der Suche nach objektiven Aussageverfahren zum Gesundheitszustand. Ärzte kennen eine Vielzahl an Tests, mit denen sie uns beweisen können, wie krank wir sind. Für den Blutdruck oder den Blutzucker gibt es feste Grenzwerte, mit denen wir „Krankheit“ definieren, und es gibt jede menge Biomarker. Aber gibt es auch Maße, die uns zeigen, wie gesund […]
Ulcus cruris venosum (1): Definition, Ursachen und Diagnostik
Das Ulcus cruris venosum, umgangssprachlich auch „offenes Bein“ genannt, ist die schwerwiegendste Komplikation der chronisch venösen Insuffizienz. Man versteht darunter eine chronische, nässende Wunde, meist über der Innenseite des Unterschenkels und der Innenknöchelregion lokalisiert, die über lange Zeit nicht spontan abheilt. Zeigt die Wunde unter optimaler phlebologischer Behandlung keine