Das Kinder von Natur aus neugierig sind, und dass man diese Eigenschaft nach Kräften unterstützen sollte, ist ja keine so weltbewegend neue Erkenntnis, möchte man meinen. Und wenn man die Neugier und die Freude am Spiel so schön kombinieren kann, wie in den Videos der Royal Institution, dann hat eigentlich die ganze Familie ihren Spaß dabei. Und nicht nur Kinder können dabei spielerisch viel über unsere Welt und die ihr zu Grunde liegenden Gesetze erfahren. Verschiedene Vorschläge hatte ich ja… weiter
Related Posts
Kontaktlinsen – Materialien und Entwicklung
Was tragen Sie als Linsenträger eigentlich tagtäglich auf Ihren Augen? Aus was besteht die kleine, durchsichtige Scheibe die die meisten viel ästhetischer und praktischer finden als eine Brille? Um dieser Frage nachzugehen beginnt man am Besten bei den Anfängen. Ende 19. Jahrhundert wurde die Linse erfunden. Jedoch bestand sie noch aus Glas und war daher […]
Liebe Patienten…
Ich habe mir überlegt, folgenden Brief an die Tür der Prämedikationsambulanz zu kleben und jeden Patienten, der zu mir ins Sprechzimmer will, diesen per Unterschrift quittieren zu lassen: Liebe Patienten, ich freue mich sehr, dass sie es immerhin geschafft haben, den Anamnesebogen zur Hälfte auszufüllen. Ich möchte Sie kurz auf folgende Dinge hinweisen: Ich werde […]
Diagnose-Checkliste ADHS (DCL-ADHS)
Die Diagnose-Checkliste ADHS ist ein Hilfsmittel, um eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) festzustellen. Anhand von 18 Fragen wird abgeklärt, ob Symptome der A) Aufmerksamkeitsstörung, B) Überaktivität und C) Impulsitivität vorhanden sind. Klick auf Überschrift für mehr.