Vergleicht man die Intensität, in der einzelne Aspekte des Praxismanagements in der Fachpresse, in Arztdiskussionen oder im Rahmen von Seminaren behandelt werden, steht die Praxisorganisation wohl unangefochten an der Spitze. Das ist kein Wunder, denn letztendlich bestimmt ihre Qualität fast alle Aspekte des Praxisgeschehens, begonnen bei der medizinischen Patientenversorgung über Produktivität, Arbeitsfreude, Marketing, Mitarbeiterengagement und […]
Related Posts
Patienten-Information.de jetzt mit "Qualitätssiegel"…
Das Internetportal Patienten-Information.de des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ), wegen eines Qualitätsmangels kürzlich schon einmal Thema hier im Blog, hat das “Qualitätssiegel” der “Health On the Net Foundation (HON)” für “gute medizinische Internetangebote” erhalten.
Das ÄZQ, eine Einrichtung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, feiert den Erhalt des HON-Siegels in einer Pressemitteilung:
Der letzte Satz hat es in sich. Zu befürchten ist nämlich, dass das ÄZQ das tatsächlich glaubt.
Denn nicht nur der Ratsuchende soll sich nach den Vorstellungen des ÄZQ auf das HON-Siegel verlassen können, auch das Informationsangebot der Seite Patienten-Information.de selbst stützt sich auf dieses Siegel. Wie uns das ÄZQ kürzlich mitteilte, basiert die “Link-Policy” von Patienten-Information.de darauf, dass “alle Seiten” aufgenommen werden, die “die HON-Anforderungen erfüllen”. Auch in den Bewertungen der Informationsangebote selbst nimmt Patienten-Information.de Bezug auf das HON-Siegel. Beispiel:
Wie ernstzunehmend das HON-Siegel tatsächlich ist, war hier im Blog kürzlich schon einmal Thema in den Kommentaren:
Überzeugende Aussagen zu den Ursachen von Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten bietet beispielsweise auch das HON-zertifizierte Angebot Sprechzimmer.ch:
Je nach Krankheitsbild kann in der Behandlung auch der Einsatz des Orgonakkumulators angezeigt sein, eines Gerätes, das den Pegel der Lebensenergie im Körper erhöht und bei der Behandlung vieler Erkrankungen unterstützend wirkt.
Die HON-zertifizierte Seite adeba.de überzeugt dagegen gleichermaßen durch wissenschaftlich fundierte Informationen wie durch transparente Quellenangaben:
Es werden auf den folgenden Seiten alle Bachblütenarten und deren Wirkungsweisen beschrieben. Diese wohl fast einmalige Übersicht haben wir Uta zu verdanken, die auch aus unserem Forum bekannt ist. Sie ist eine der Mitautorinen dieses Werkes und hat schon oft bewiesen wie sehr sie sich mit der Thematik auseinandersetzt hat.
Für alle die sie noch nicht kennen und den Kontakt suchen: Uta [verlinkt auf eine Seite, die nur für angemeldete Forumsteilnehmer sichtbar ist]
Beruf: Pharmakantin / Aromatherapeutin
—
Update: Das ÄZQ teilt uns auf Anfrage mit:
Nun ja.
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis: Wunsch und Wirklichkeit
In nahezu jeder Praxis steht sie inzwischen: die Qualitätsmanagement-Dokumentation. Sie gibt in systematisierter Form Auskunft über die etablierten Regelungen von Strukturen und Prozessen. Das ist zumindest das Ziel. Im Zusammenhang mit der Durchführung von Praxisanalysen wurde in einer aus 56 Arztpraxen zusammengesetzten Stichprobe überprüft, in welchem Umfang die im QM-Handbuch aufgelisteten Fakten zum QM-Instrument „Stellenbeschreibung“ […]
Pharma-Whistleblower
Bild: by courtesy of Soft Skull Press
Noch ein Insider-Buch: The Whistleblower: Confessions of a Healthcare Hitman von Peter Rost. Es ist gerade in den USA erschienen. Der Autor war Vize-Präsident im Marketing des Pharmakonzerns Pfizer. Das Buch hat im Vorfeld für einige Aufregung gesorgt. Nach den im Internet verfügbaren Informationen soll es einen tiefen Einblick in die Methoden der Pharmaindustrie geben. Peter Rost führt auch ein eigenes blog und hat beim einflussreichen politischen Gruppen-Blog The Huffington Post mitgeschrieben, bis er im Juni 2006 rausgeworfen wurde.
Ich habe das Buch bestellt und werde berichten.